BIKO: Kunst trifft Mathematik

0385 593743-0
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Mathematische Inspirationen mit dem Holzspiel „Quoai“

Kunst und Mathematik sind seit Jahrhunderten eng miteinander verknüpft. Die Bildhauerin Claudia Maria Ammann hat das Mathematikspiel »Quoai« entwickelt, dass die faszinierenden Gemeinsamkeiten von Naturwissenschaften und Kunst bündelt und zum Rechnen anregt. Vielen fällt der Zugang zur Mathematik schwer, denn sie erscheint zu abstrakt und komplex und wenn Kinder ein ängstliches Verhältnis zur Mathematik haben, kann keine Freude am Rechnen entstehen.

Durch das „Spielen“ mit den Holzklötzchen wird Vertrauen eingestellt und durch konkrete und geduldige Gegenständlichkeit Sicherheit gegeben. Man kann jederzeit auf die Holzklötzchen zurückgreifen, um einen Sachverhalt besser zu verstehen oder zu hinterfragen. So kommt Neugierde für Groß und Klein ins Spiel, und eigene Entdeckungen werden möglich.

Lernziel

Das Seminar bietet Ihnen:

  • Wie kann man mit Quoai in den Zahlenraum eintauchen?
  • Welche Spielmöglichkeiten gibt es? (Freies Spielen, Einmaleins, Knobeln, Rechenmaschine, Schulmodule)
  • Wie können ich und die Kinder mit Quoai einen anderen Zugang zur Mathematik finden?
  • Wie kann ich mit Quoai die Lust der Kinder an Mathe „spielen“ wecken?
  • Informationen auf www.quoai.net

Durch die Beschäftigung der Kinder mit dem Quoai werden unbewusst viele mathematische Inspirationen vermittelt, die es den Kindern erleichtert Mathematik zu verstehen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

ErzieherInnen aus Kita und Hort, Grundschullehrerinnen und -lehrer  

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
16.07.2026
Anmeldeende
24.06.2026
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
95,00 €

netto gleich brutto

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
Dozent
Claudia Maria Ammann, (Künstlerin, Bildhauerin, Erfinderin des QUOAI)
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Internet
https://www.isa-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Holger Lindig

Geschäftsführer

Telefon
0385 593743-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Besucheranschrift
Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 593743-0
Fax
0385 593743-03
Internet
https://www.isa-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00224311

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de