Meistervorbereitungslehrgang im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Teil I/II (m/w/d)

0395 5593-157
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und Kraftfahrzeugtechnik:

  • Aufbau, Wirkungsweise und Funktion von Fahrzeugsystemen und Fahrzeugkarosserien
  • Methoden der Diagnose, Wartung, Instandsetzung und Messtechnik
  • Verbindungstechniken
  • Instandsetzungswege und -methoden
  • Physikalische, chemische und werkstofftechnische Kenndaten
  • Gesetze, Vorschriften und Regeln

Auftragsabwicklung:

  • Auftragsabwicklungsprozesse planen
  • Unteraufträge vergeben und kontrollieren
  • Schadensaufnahme, Instandsetzungsmethoden vorschlagen und erforderliche Abwicklungen erörtern
  • Qualitätssichernde Aspekte bei der Auftragsannahme

Betriebsführung und Betriebsorganisation:

  • Arbeitspositionen zu Angebotspaketen zusammenfassen und Preise kalkulieren
  • Berechnung von Stundenverrechnungssätzen
  • Betriebliche Kennzahlen ermitteln
  • Betriebliche Qualitätskontrolle und -verbesserung
  • Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und Neukundengewinnung
  • Informations- und Kommunikationssysteme
Lernziel

Meister/-in im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk 

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Zugelassen wird, wer eine Gesellen- oder Facharbeiterprüfung bestanden hat. Zugelassen wird auch, wer eine andere Gesellen- oder Facharbeiterprüfung bestanden hat und in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll, eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Meister im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk (nach erfolgreichem Abschluss der Teile I-IV der Meisterausbildung)
Voraussichtliche Dauer
860 Stunde(n)
Termin
28.08.2026 - 29.01.2028
Anmeldeende
28.08.2026
Bemerkungen zum Termin
Unterrichtszeiten: Freitag 14:00 - 19:45 Uhr, Samstag 08:00 - 14:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
7.603,00 €

zzgl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren laut aktueller Gebührenordnung HWK OMV

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung

Bildungsanbieter

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern

Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg

Internet
https://www.hwk-omv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Caroline Bäßler

Fort- und Weiterbildung

Telefon
0395 5593-157
Internet
https://www.hwk-omv.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Friedrich-Engels-Ring 11
17033 Neubrandenburg
Hinweise
Die Fachpraxis (Teil I) findet im Handwerkerbildungszentrum (Straße des Handwerks 1) in Neustrelitz statt.

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.07.2025, Datenbank-ID 00269658

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de