BIKO: Kinderschutz § 8a im Hort sichern
- Inhalt/Beschreibung
Nähe und Distanz
Jede Einrichtung hat die Vorgaben nach der Kindeswohlparagrafe 8a des SGB VIII in seiner Einrichtung umzusetzen und sicher zu stellen. Mit der persönlichen Unterschrift jedes Erziehers entsteht eine verbindliche Verpflichtung. Dazu bestehen in vielen Einrichtungen schon Schutzkonzepte und/oder andere Handlungsanweisung für diese Fälle. Diese müssen einerseits immer wieder neu angepasst werden und gleichzeitig müssen die Kolleginnen immer wieder geschult werden mit diesen Instrumenten gut und sicher umzugehen. Viele grenzwertige Situationen entstehen und viel Unsicherheit herrscht, wenn die Kinder Unangemessenes erzählen, sich unerwartet komisch verhalten oder plötzlich in ihrer Stimmung schwanken. Oftmals entstehen bei den Kollegen Bilder und Phantasien und auch berechtigt erscheinende Befürchtungen. Dazu brauchen Sie sichere Handlungskonzepte.
- Lernziel
In diesem Seminar erfahren Sie:
- Rechtliche Einordnung der Gefährdungsbeurteilung nach § 8a im Kontext ihrer Horteinrichtung. (Schulinstitution)
- Welche Instrumente sind hilfreich und müssen in der Einrichtung Hort, wie angepasst werden?
- Wie gehen wir als Kollegen mit den Instrumenten des Schutzkonzeptes um? (Schutz der Kinder, Schutz des Personals)
- Wie sollte ein konstruktives Schutzkonzept aussehen und gelebt werden?
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 29.09.2026
- Anmeldeende
- 01.09.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 95,00 €
netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
- Dozent
- Holger Lindig (Fachberater KITA, Supervisor (DGsP), Leiter der ISA-MV GmbH)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:269826https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:269826https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00269826