BIKO: Ein entwicklungspsychologischer Exkurs in der Sprache von Kleinkindern
- Inhalt/Beschreibung
Der Entwicklung unserer kleinen Kinder wird in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Dies sehen wir insbesondere in den Diskussionen über frühkindliches Lernen. Insbesondere die Sprachentwicklung gilt besondere Aufmerksamkeit z.B. mit Sprachförderprojekten und der Inklusion migrantischer Kinder in den KITA-Alltag.
- Wann beginnt das Lernen der Sprache?
- Wie funktioniert dieser Lernprozess aus neurowissenschaftlicher Sicht?
- Was kann und muss ich tun, damit sich mein Kind sprachlich optimal entwickelt?
- Welche Anregungen helfen der sprachlichen Entwicklung und welche behindern sie?
- Sprechen ist nur ein Teil der Kommunikation. Wie funktioniert diese Einheit?
Diese und andere Fragen bewegen nicht nur Mütter und Väter sondern insbesondere professionellen Helfer (ErzieherInnen, Pädagogen, Psychologen) und die Wissenschaft. In den letzten 20 Jahren wurden mit modernen Technologien viele neue Erkenntnisse gefunden, die uns helfen, die Entwicklung der Sprache in den ersten Lebensjahren besser zu verstehen und diesen sensiblen Bereich besser zu unterstützen.
- Lernziel
In dieser Weiterbildung wollen wir Ihnen neueste Erkenntnisse praxisnah vermitteln und an Videobeispielen und Übungen erfahren und erleben Sie die Möglichkeiten und Grenzen dieser Entwicklungsphase der ersten drei-vier Lebensjahren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
ErzieherInnen (krippe), Tagesmütter, interessierte Eltern
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 19.05.2026
- Anmeldeende
- 01.05.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 95,00 €
netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
- Dozent
- Holger Lindig (Fachberater KITA, Supervisor (DGsP), Leiter der ISA-MV GmbH)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:307391https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:307391https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00307391