Auftanken für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen

0385 593743-0
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen mit abgeschlossener Leiterqualifizierung und/oder ErzieherInnen mit Tätigkeit in der Leiterfunktion

Wir brauchen ein gesundes motiviertes Team! - Ressourcen aufspüren und neue Motivation leben

Die Leitungstätigkeit wird vom Alltag bestimmt und gleitet manchmal in alte Routinen und stressbelastete atmosphärische Störungen hin. Hierfür muss man nicht immer gleich die Fachberatung bzw. die Supervision für das Team einberufen, sondern kann seine eigene Leitungskommunikation immer besser optimieren. Besondere Aufmerksamkeit wird immer mehr auf das Kindeswohl in den Einrichtungen gerichtet. Dieses Thema erzeugt eine besondere emotionale Präsenz und braucht deshalb eine besondere kommunikative Aufmerksamkeit. Insbesondere in der Einbeziehung der Eltern in die geforderte Gefährdungseinschätzung. Außerdem soll dem Erfahrungsaustausch und der Suche nach alternativen Handlungskonzepten ausreichend Raum gegeben werden.

Dieses Seminar soll Raum schaffen:

  • Wie gestalte ich Gespräche mit Eltern bei Gefährdungseinschätzungen oder ähnlich schwierigen Themen.
  • Medienpädagogische Kompetenz fängt mit Bildkompetenz an.
  • Selbstfürsorge ist nicht nur ein individuelles Lebenskonzept sonder als Führungskraft auch ein Führungsinstrument. Wie können wir dies konstruktiv in der KITA Einrichtung leben?
  • Supervisorische Reflektion der Leitungstätigkeit in Kleingruppen möglich sowie Diskussion über die Veränderungen der Erziehungsmethoden in der frühkindlichen Entwicklungsphase
Lernziel

In diesem Auftankseminar wollen wir gleichzeitig noch einige Impulse und Erfahrungen für die Selbstfürsorge als Leiterin KITA vermitteln und in kleineren Gruppen auch einüben. Darüber hinaus laden wir Sie mit dem Seminar als Leitungskräfte ein, zu konstruktivem Austausch und neue Möglichkeiten auszuprobieren sich und die KollegInnen auf den Weg vom Frust zur Lust im Arbeitskontext zu motivieren. Dabei beginnen wir diesen Weg, der ein längerer Lernprozess sein wird.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen mit abgeschlossener Leiterqualifizierung und/oder ErzieherInnen mit Tätigkeit in der Leiterfunktion

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
19.01.2026 - 21.01.2026
Anmeldeende
01.12.2025
Bemerkungen zum Termin
Montag 10:00 - 18:00 Uhr, Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
290,00 €

(netto gleich brutto), zzgl. Unterkunft/Verpflegung (wird durch ISA gebucht)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
Dozent
Holger Lindig (Systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP))
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH

Internet
https://www.isa-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Holger Lindig

Geschäftsführer

Telefon
0385 593743-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kunstmuseum Ahrenshoop

Besucheranschrift
Weg zum Hohen Ufer 36
18437 Ahrenshoop
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00332675

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de