BIKO Modul 1.7 - Darf ich das überhaupt? - Aufsichtspflicht in der Kita
- Inhalt/Beschreibung
Immer wieder geraten wir in Situationen, die uns zweifeln lassen:
- Darf ein Kinder in der Einrichtung allein auf einen Baum klettern?
- Ein vierjähriges Kind wird von ihrem zehnjährigen Bruder abgeholt - ist das überhaupt erlaubt?
- Muss ich ein schlagendes, tretendes und beißendes Kind festhalten?
Wertvolle Hinweise für die Durchführung einer verantwortungsvollen Aufsicht werden in dieser Weiterbildung abrunden. Anhand von Praxisbeispielen wird vermittelt, diese generellen Anforderungen auf eigene Fälle zu übertragen und anzuwenden.
- Lernziel
Die Teilnehmer/innen erfahren, wann die Aufsichtspflicht grundsätzlich beginnt und endet, welchen Umfang und welches Ziel sie hat und welche Anforderungen die Rechtsprechung an die Erfüllung der Aufsicht stellt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für Pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Krippe, Kindergarten, Hort, Kindertagespflegepersonen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 18.05.2026
- Anmeldeende
- 17.04.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 135,00 €
inklusive Tagesverpflegung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Internet
- a:3754/cs_id:342738https://www.drk-bz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Isa Rahn
Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286-39
- i.rahn(at)drk-bz.deKontaktformular
Ines Gierhardt
Mitarbeiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286 32
- i.gierhardt(at)drk-bz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Besucheranschrift
- Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
In Teterow Richtung Appelhagen, Bergring Teterow auf die Appelhäger Chaussee abbiegen, vorbei am MC Bergring und dem Eingang zum Bergring und die nächste Einfahrt (Waldstraße) rechts nehmen und bis zum Ende fahren.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03996 1286-0
- Fax
- 03996 1286-17
- weiterbildung(at)drk-bz.deKontaktformular
- Internet
- a:3754/cs_id:342738https://www.drk-bz.de
Kurs aktualisiert am 29.08.2025, Datenbank-ID 00342738