Die Hebammen Schiffra und Pua. Feministisch Bibel lesen mit Renate Jost

0381 377987-411
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In dieser kleinen Online-Reihe widmen wir uns an drei Abenden der feministisch-theologischen Bibellektüre von Texten aus dem Ersten und Zweiten Testament unter verschiedenen Fragestellungen und Gesichtspunkten.

Den dritten Abend gestaltet wieder Renate Jost, Prof.*in em. für Feministische Theologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, zum Thema "Die Hebammen Schiffra und Pua":
„Das Buch Exodus gehört zu den grundlegenden Texten der Tora und der christlichen Tradition.

Seine Erzählungen der Befreiung aus unterdrückenden Herrschaftsstrukturen hatten und haben bis heute eine lange Wirkungsgeschichte. Auf dem Hintergrund einer intersektionalen Auslegung werden die beiden Hebammen Schiffra und Pua in Exodus 1 als Retterinnen interpretiert und die Exodustradition kritisch hinterfragt.

Dabei können auch gegenwärtige soziale und politische Themen eine Rolle spielen.“ (Renate Jost)

Lernziel

Dieser Abend bietet neue Zugänge zu biblischen Texten und deren Auslegungstradition. Zentral ist diesmal die Beschäftigung mit einem ganz konkreten Text des Ersten Testaments im 2. Buch Mose, der sich schon zur Zeit seiner Entstehung kritisch mit patriarchalen Machtstrukturen und patriarchaler Deutungshoheit auseinandersetzt und damit für gegenwärtige soziale und politische Fragestellungen anschlussfähig ist.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
Angebot nur für Frauen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
13.11.2025
Anmeldeende
11.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Pastorin Franziska Pätzold

Telefon
0381 377987-411

Veranstaltungsort

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Besucheranschrift
Häktweg 6
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 26053626
Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.06.2025, Datenbank-ID 00366287

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de