Natur-Mentaltrainer*in

063238089830
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In der Ausbildung Natur-Mentaltrainer*in lernen Sie, wie Sie die Natur in den laufenden, freien Prozess der Persönlichkeitsentwicklung mit einbeziehen. Sie erfahren, wie Sie als Mental-Coach Ihre Klient*innen dazu befähigen, durch gezieltes Mentaltraining eigene Antworten zu finden und zu erleben, indem Sie ihnen näherbringen, wie sie die Natur bei Lebensfragen, Blockaden und Schwierigkeiten für sich nutzen können.

INHALTE

Viele Menschen benötigen Unterstützung bei der Zielsetzung und der Erreichung ihrer Ziele. Das größte Potenzial liegt im Inneren des Menschen; und die Kraft der Gedanken wird dabei oft unterschätzt.

Durch Mentaltraining können persönliche Ziele, Wege und Wünsche erkannt, definiert und konkretisiert werden, um sie zu verwirklichen. Dies kann zu mehr Zufriedenheit, innerer Ausgeglichenheit und zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben führen. Aus der gezielten Nutzung der geistigen Fähigkeiten entstand eine umfassende Methode zur Erlangung einer positiven Lebenseinstellung.

Mit Hilfe der Techniken und effektiven Methoden des Mentaltrainings werden unter Einbeziehung der positiven und heilsamen Wirkung der Natur negative Emotionen, Motivationsschwächen und Blockaden in aktive, positive und unterstützende Ressourcen umgewandelt. Und gerade im Wald, dem „grünen Seminarraum“, ist das Empfinden von Ruhe und mentaler Stärke besonders stark. So unterstützen verschiedene Naturräume und Elemente diesen Entwicklungsprozess.

Emotionale, kognitive und auch körperliche Fähigkeiten werden verbessert und das Selbstvertrauen wird gestärkt. Das Mentaltraining hilft, „unerwünschte“ alte Gedankenmuster aufzudecken und zu verändern. „Schlechte Gewohnheiten“ können losgelassen und neue, sinnvolle Gewohnheiten verinnerlicht werden. Wissenschaftler und Ärzte bestätigen die positiven Effekte des Mentaltrainings für mehr Gesundheit und ein positives Lebensgefühl.

NATUR-MENTALTRAINER*IN ALS BEGLEITER

Als Natur-Mentaltrainer*in begleiten Sie Menschen sowohl in beruflichen als auch in privaten Veränderungs- bzw. Entwicklungsprozessen und bieten ihnen dabei eine effektive und einfühlende Unterstützung. Auf wertschätzende Weise fördern Sie die Motivation und Lösungsorientierung Ihrer Klient*innen – unter anderem mit konkreten Lösungssystemen und Methoden der Potentialentfaltung. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen darin, Stress zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher zu leben und zu arbeiten.

TÄTIGKEITSFELDER

Als Natur-Mentaltrainer*in können Sie unterschiedliche Zielgruppen und Branchen bedienen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen darin, Stress zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher zu leben und zu arbeiten. Für Natur-Mentaltrainer*innen gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten in Firmen, Behörden, Vereinen, schulischen Einrichtungen und für Privatpersonen.

Lernziel

In der Ausbildung zum/zur Natur-Mentaltrainer*in lernen Sie, wie Sie mit effektiven Methoden Ihre Kursteilnehmer*innen in unterschiedlichen Lebensphasen mit unterschiedlichen Fragestellungen begleiten und motivieren können. Hierzu werden Veränderungs- bzw. Entwicklungsprozesse angestoßen, Methoden und Techniken geübt, Denk- und Verhaltensmuster optimiert. Techniken für einen kreativeren Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der Natur-Mentaltrainer*in Ausbildung. Ebenso geht es darum, wie man in der Gruppe und im Einzelsetting Mentaltraining anleitet und durchführt.

Sie lernen unterschiedliche Interventionen und Werkzeuge des Mentaltrainings kennen und erleben deren Wirkung bei sich selbst, wie z.B. durch Übungen aus der Gestalttherapie, Kunsttherapie, NLP, systemischen Familienstellen

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Tag(e)
Termin
02.11.2026 - 07.11.2026
Anmeldeende
01.11.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
1.399,00 €

zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Internet
https://www.waldbaden-akademie.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jasmin Schlimm-Thierjung

Telefon
063238089830
Internet
http://www.jasmin-schlimm-thierjung.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Besucheranschrift
Kellereistraße 1
67487 St. Martin
Deutschland
Telefon
06323 80 898 -30
Internet
https://www.waldbaden-akademie.com

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.10.2025, Datenbank-ID 00366365

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de