Fachkraft für Inklusion

03841-2231550
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In einer vielfältigen Gesellschaft ist Inklusion weit mehr als ein Konzept – sie ist gelebter Alltag. Diese praxisorientierte Qualifizierung befähigt Sie, inklusive Prozesse aktiv mitzugestalten und Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen pädagogisch professionell zu begleiten. Gemeinsam erarbeiten wir Wege zu einer chancengerechten Teilhabe und entwickeln Lösungen, die Vielfalt als Stärke begreifen. Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, inspirierendem Austausch und praxisnahen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit.

Themen:

  1. Einführung in Inklusion und Vielfalt
  2. Vielfalt verstehen – Heterogenität als Ressource
  3. Pädagogik der Inklusion
  4. Beobachtung, Diagnostik und Förderplanung
  5. Kooperative Kommunikation und Unterstützte Kommunikation (UK)
  6. Zusammenarbeit mit Familien
  7. Barrierefreiheit und assistive Technologien
  8. Psychosoziale Aspekte und Verhalten verstehen
  9. Fallbezogene Facharbeit vorbereiten
  10. Professionelle Zusammenarbeit im Team und Leitungsperspektiven
  11. Kolloquien der Teilnehmer*innen und Transfer
Lernziel

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation gemäß § 9 Abs. 4 KiföG M-V

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Abschluss als Staatlich anerkannte/r Erzieher*in oder vergleichbarer Abschluss

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
240 Stunde(n)
Termin
29.01.2026 - 18.12.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
1.990,00 €

Rabatt gemäß Teilnahmebedingungen möglich

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Torsten Hardtstock u.a.
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

LernWert gemeinnützige GmbH

Pädagogisches Forum Wismar

Internet
https://www.lernwert-wismar.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Tobias Sperling

Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung

Veranstaltungsort

Pädagogisches Forum Wismar - Fortbildungen

der LernWert gemeinnützigen GmbH

Besucheranschrift
Gerberhof 5a
23970 Wismar
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wismarer Bahnhof oder ZOB kommend gehen Sie links durch den Park (Lindengarten) bis Sie die Kreisverwaltung erreichen. Dann gehen Sie direkt links die Rostocker Straße runter. Gehen Sie weiter über die Bahnschienen geradeaus, bis Sie links das Gebäude der LernWert gGmbH sehen (insgesamt 15 Minuten Fußweg). Mit dem PKW von der A20 kommend (Ausfahrt Wismar Kreuz Wismar) fahren Sie in Wismar rechts in den Philosophenweg ein und biegen danach direkt links in den Schwarzkopfenweg ein. Die Einrichtung liegt am Ende der Straße. Der Parkplatz darf durch Anlieger genutzt werden.
Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.07.2025, Datenbank-ID 00367603

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de