Praxiswissen für Steuerfachwirte - Praxiswissen Personengesellschaften
- Inhalt/Beschreibung
Praxiswissen Steuerfachwirte
Praxiswissen „Personengesellschaften“ für Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte mit Tätigkeitsschwerpunkt Jahresabschluss und Erstellung von Steuererklärungen.Personengesellschaften – von der Bilanzierung bis zu den Steuererklärungen am Beispiel einer GmbH und Co KG
Tauchen Sie ein in die Welt der Personengesellschaften und erweitern Sie Ihr Wissen von Besonderheiten der Bilanzierung bis hin zur finalen Steuererklärung.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen an einem Praxisfall fundiertes Know-how zu den bilanziellen und steuerlichen Besonderheiten von Personengesellschaften.
Lernen Sie die zentralen Herausforderungen sowie Lösungsansätze kennen und profitieren Sie von wertvollen Tipps aus der Praxis. Ob für Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter oder Steuerfachangestellte bietet dieses Seminar Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Modul I
Gesamtüberblick, Bilanzierungsschwerpunkte, Gewerbesteuer
- Schwerpunkte Bilanzierung
- Haftungsvergütung,
- Tätigkeitsvergütung,
- Überlassung WG
- Kapitalkonten
- Sonderbetriebsvermögen
Modul II
- Gewerbesteuer
- Ermittlung der gewerblichen Einkünfte
- Außerbilanzielle Korrekturen
- Sonderbetriebsvermögen
- Gesonderte einheitliche Feststellung
Modul III
- Komplementär GmbH
- § 15a EStG
- Private Steuererklärung
Termine:
- 14.01.2026
- 15.01.2026
- 16.01.2026
jeweils 9.00 -11.30 Uhr online.
Das Seminar beinhaltet 3 Module und kann nur komplett gebucht werden. Es findet online statt.
Wichtiger HinweisEine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte entsprechend diese Anzahl an Plätzen.
- Schwerpunkte Bilanzierung
- Lernziel
Lernen Sie die zentralen Herausforderungen sowie Lösungsansätze kennen und profitieren Sie von wertvollen Tipps aus der Praxis. Ob für Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter oder Steuerfachangestellte bietet dieses Seminar Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich auf dem neuesten Stand zu halten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Für das Onlineseminar wird ein Rechner/Tablet mit Internetzugang benötigt.
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 14.01.2026 - 16.01.2026
- Anmeldeende
- 13.01.2026
- Bemerkungen zum Termin
- Termine: 14.01.2026, 15.01.2026, 16.01.2026 jeweils 9.00 -11.30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 50
- Teilnahmegebühr
- 330,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Frank Dolge
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:3699/cs_id:367942https://www.stb-bildungsinstitut.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Florian Probst
Referent für Aus- und Weiterbildung
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Probst(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- https://www.stb-bildungsinstitut.de/https://www.stb-bildungsinstitut.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Fax
- 0381 77 99 98 08
- info(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- a:3699/cs_id:367942https://www.stb-bildungsinstitut.de
Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00367942