Qualifizierungskurs Kita-Leitung 2026

03996 1286-39
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Leitungskräfte nehmen in Kita-Teams eine besondere Position ein. Sie befinden sich mitunter im Spannungsfeld ihrer Doppelrolle als Mitglied des Teams und ihrer Position als Leitungskraft. Sie sind insbesondere verantwortlich für die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags und die Einhaltung pädagogischer Standards. Über eine umfassende Fachkompetenz hinaus werden auch Kompetenzen in der betriebswirtschaftlichen und personellen Führung erwartet.

Sie tragen Verantwortung für die Vertretung der Einrichtung nach außen und sind das Verbindungsglied zum Träger. Nicht zuletzt sind sie für die kontinuierliche Qualitätsentwicklung zuständig. Entsprechend verlangt der Gesetzgeber gemäß § 15 Abs. 1 KiföG M-V „eine besondere Qualifikation für Leitungstätigkeiten“. Mit der hier beschriebenen berufsbegleitenden Fortbildung - theoretisch fundiert und praxisnah vermittelt - kann diese Qualifikation erlangt werden.

Die Fortbildung erstreckt sich insgesamt über 11 Monate und umfasst 160 Stunden in Präsenzseminaren und 20 Stunden selbstorganisiertes Lernen zur Erstellung der Hausarbeit und endet mit einem Kolloquium.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kompetenzen einer Kitaleiterin/eines Kitaleiters
  • PC-Training (MS Word, MS Power Point)
  • Rechtsgrundlagen inkl. Kinderschutz kompakt
  • Konzeptions(weiter)entwicklung
  • Qualitätsentwicklung in der Kita
  • Betriebsführung / Grundlagen BWL (u. a. Stellen-, Haushaltsplan, Entgelt, Personalschlüssel) Marketing und praktische Öffentlichkeitsarbeit/ Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern
  • Selbstmanagement
  • Leitung und Führung in Theorie und Praxis
  • Teamentwicklung 
  • Praxisanleitung aus Kitaleitungssicht
  • Organisationsentwicklung

Fehlzeiten von 10 % der Präsenzstundenanzahl sind zulässig.

Lernziel

Die Teilnehmenden der Qualifizierungsmaßnahme erwerben die Kompetenz, eine Kindertagesstätte oder eine vergleichbare Einrichtung qualifiziert zu leiten.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Pädagogische Fachkräfte, die Interesse und Freude daran haben, sich fachlich, methodisch und persönlich für die anspruchsvollen Aufgaben als Führungskraft weiterzuentwickeln
  • Abschluss als pädagogische Fachkraft in der Kindertagesförderung gem. KiföG M-V
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

PC- und Internetzugang zur Nutzung der Lernplattform NELE des DRK-Bildungszentrums

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Qualifizierung Kita-Leitung
Voraussichtliche Dauer
11 Monat(e)
Termin
24.04.2026 - 10.04.2027
Anmeldeende
08.03.2026
Bemerkungen zum Termin
Kurstermine: 24./25.04.2026, 29./30.05.2026, 19./20.06.2026, 11./12.09.2026, 09./10.10.2026, 06./07.11.2026, 04./05.12.2026, 15./16.01.2027, 26./27.02.2027, 09./10.04.2027
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
1.795,00 €

inklusive Tagesverpflegung und Zugang zur Lernplattform, ggf. bei Bedarf zzgl. Unterkunft/Verpflegung; Ratenzahlung (10 Raten á 179,50 €) möglich

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Isa Rahn und weitere Fachdozent/-innen des DRK-Landesverbandes M-V und des DRK-Bildungszentrums
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Internet
https://www.drk-bz.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Isa Rahn

Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung

Telefon
03996 1286-39

Ines Gierhardt

Mitarbeiterin Berufliche Weiterbildung

Telefon
03996 1286 32
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Besucheranschrift
Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

In Teterow Richtung Appelhagen, Bergring Teterow auf die Appelhäger Chaussee abbiegen, vorbei am MC Bergring und dem Eingang zum Bergring und die nächste Einfahrt (Waldstraße) rechts nehmen und bis zum Ende fahren.

 

barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03996 1286-0
Fax
03996 1286-17
Internet
https://www.drk-bz.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.08.2025, Datenbank-ID 00368399

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de