Fortbildung Rettungsdienst: Arbeitsrecht kompakt
- Inhalt/Beschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte:
Erfolgreiche Mitarbeiterführung hat stets auch eine rechtliche Komponente. Dieses Seminar vermittelt und vertieft das arbeitsrechtliche Know-how, das für eine souveräne Mitarbeiterführung benötigt wird, um so Entscheidungen treffen zu können, die einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten und gleichzeitig für die Mitarbeiter/innen nachvollziehbar sind. Praxisbezogen werden Ihnen wichtige Themen vermittelt.
Gestaltung von Arbeitsverhältnissen:
- Welche Regelungen müssen in Arbeitsverträgen geklärt werden
- Nachweisgesetz 2022
- Erholungs-, Sonder-, Bildungs-, Pflegeurlaub
- Mutterschutz und Elternzeit
- Nebentätigkeit
- Ermahnung und Abmahnung
- Nachtarbeitszuschläge
- Arbeitszeitkonten
Beendigung von Arbeitsverhältnissen:
- Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigung
- Worauf muss bei einem Fristablauf geachtet werden?
- Mitwirkungsrechte des Betriebs-/Personalrats
- Arbeitszeugnis etc.
- Lernziel
Spannendes Tagesseminar mit vielen Fragen und Antworten zum Thema Arbeitsrecht.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Notfallsanitäter/innen, Rettungsassistent/innen, Rettungsanitäter/innen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 14.10.2026
- Anmeldeende
- 13.09.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 95,00 €
inklusive Tagesverpflegung und Seminarunterlagen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dr. Manfred Petzold, Privatdozent für Recht
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Internet
- a:3754/cs_id:368432https://www.drk-bz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Isa Rahn
Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286-39
- i.rahn(at)drk-bz.deKontaktformular
Ines Gierhardt
Mitarbeiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286 32
- i.gierhardt(at)drk-bz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Besucheranschrift
- Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
In Teterow Richtung Appelhagen, Bergring Teterow auf die Appelhäger Chaussee abbiegen, vorbei am MC Bergring und dem Eingang zum Bergring und die nächste Einfahrt (Waldstraße) rechts nehmen und bis zum Ende fahren.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03996 1286-0
- Fax
- 03996 1286-17
- weiterbildung(at)drk-bz.deKontaktformular
- Internet
- a:3754/cs_id:368432https://www.drk-bz.de
Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00368432