Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - 500 UE (mit Brückenelement)

03831 2858485
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Basismodul umfasst 500 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit einer entsprechenden Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Lernziel

Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
    Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben
    (letzteres gilt vor allem für die vier Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak und Eritrea)
    Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern
    Bürgerinnen und Bürger der EU, Deutsche mit Migrationshintergrund.

    - als Arbeitsuchende gemeldet sein und/oder

  • Bezieher von Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder
  • Bezieher von Leistungen nach SGB III (Arbeitslosengeld)
  • Ausbildungsplatzsuchende
  • befinden sich bereits in der Ausbildung oder
  • Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw.Ausbildungsabschluss

    Ein Integrationskurs wurde bereits absolviert und/oder es sind Sprachkenntnisse nach dem Level Deutsch auf B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) verfügbar.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Voraussichtliche Dauer
6 Monat(e)
Termin
18.08.2025 - 31.03.2026
weitere Termine auf Anfrage
Anmeldeende
30.03.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
0,00 €

Preis auf Anfrage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Dürkop
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.daa-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Mareike Koos

Frau

Telefon
03831 2858485
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Kundenzentrum Stralsund

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Besucheranschrift
Barther Straße 72
18437 Stralsund
Deutschland
Telefon
03831 2858485
Fax
03831 2894797
Internet
https://www.daa-nordost.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.09.2025, Datenbank-ID 00368953

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de