Modul - "Beratung Konzeptionsarbeit Kita/Tagespflege"

03881 7197-51
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Lehrer:innen und Erzieher:innen

Von einem guten Konzept ist zu erwarten, dass es..

  • eine Richtung angibt
  • Grundfragen klärt
  • Klarheit und Transparenz schafft
  • eine Orientierungshilfe bietet
  • dafür sorgt, dass alle am gleichen Strick ziehen
  • dazu verhilft, dass man besser weiß, was man will
  • ein bewusstes Arbeiten garantiert
  • gemeinsame Vorstellungen über die Arbeit und Zusammenarbeit vermittelt

Es soll allen pädagogischen Fachkräften Mut gemacht werden, mittels eines professionellen Konzeptes ihre tägliche Arbeit zu erleichtern.

Zusätzlich wird auch darauf eingegangen, wie man gewisse Themen geschickt formulieren kann.

Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Modul - "Beratung Konzeptionsarbeit Kita/Tagespflege"

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
15.11.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 15:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
68,00 €

inkl. MwSt.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Niegisch

Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen

Telefon
03881 7197-51

Svea Burgis

Arbeitsstellenleiterin Arbeitsstelle Gadebusch

Telefon
03886 7024-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen

Besucheranschrift
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Gymnasium am Tannenberg
Telefon
03881 719751
Fax
03881 719755

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.09.2025, Datenbank-ID 00369005

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de