Modul 1.5 Zauberhaft vorlesen - mit Klängen, Licht und guter Stimmung

03881 7197-51
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: für Tagespflegepersonen und Erzieher*innen. Der Kurs richtet sich an alle die ihre Vorlesekompetenzen erweitern wollen.

Zauberhaft vorlesen - mit Klängen, Licht und guter Stimmung - Modul 1.5 Leitung Frau Dr. Anna Schwenke

Ziele:

  • Grundprinzipien der Vorlesetechnik erarbeiten, Sprech- und Stimmübungen erproben
  • Repertoire an Vorlesemöglichkeiten erweitern
  • Vorlesekompetenzen reflektieren und bestärken
  • Eigene Inszenierungsideen umsetzen

Inhalt:

Geschichten erleben, lauschen und Bilder betrachten: Vorlesen ist nach wie vor der ungeschlagene Klassiker! Dieser Workshop richtet sich an Erzieher/innen und Tagespflegepersonen, die ihre Vorlesekompetenzen erweitern und reflektieren wollen. Neben lockeren - auch für Kinder geeignete - Haltungs-, Stimm- und Sprechübungen werden Grundprinzipien der Vorlesetechnik vermittelt und Übungen zum spannenden und zugewandten Textsprechen ausprobiert. Leicht umzusetzende Inszenierungsideen von (Bilder)Geschichten werden gezeigt, gemeinsam erarbeitet und in entspannter Runde präsentiert.

Mitzubringen/Materialien: Schreibblock, Stift, Handy/Smartphone,

Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Modul 1.5 Zauberhaft vorlesen - mit Klängen, Licht und guter Stimmung

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
21.03.2026
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 15:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
68,00 €

inkl. MwSt.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Niegisch

Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen

Telefon
03881 7197-51

Svea Burgis

Arbeitsstellenleiterin Arbeitsstelle Gadebusch

Telefon
03886 7024-0
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen

Besucheranschrift
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Gymnasium am Tannenberg
Telefon
03881 719751
Fax
03881 719755

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.09.2025, Datenbank-ID 00369009

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de