Modul 1.5: „Spaß mit Sprache - Kinder für Bücher begeistern"
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: für Tagespflegepersonen und Erzieher*innen.
"Spaß mit Sprache - Kinder für Bücher begeistern"
In diesem Seminar geht es um Literacy als Grundlage für den Schulstart und die spielerische Sprachförderung im Kita-Alltag. Wir werden unsere Kenntnisse hierzu auffrischen und
verschiedene Medien und Methoden kennenlernen, die Ihnen helfen, die Freude am Umgang mit Kinderbüchern sowie die Erzählkompetenz der Kinder zu fördern. Gemeinsam stöbern wir uns durch die schönsten Kinderbücher. Sie nehmen vielfältige praxisnahe Ideen rund um das Erzählen und Vorlesen von Geschichten mit.Von der Praxis für die Praxis: Bitte bringen Sie Ihr Lieblings-Kinderbuch (aus Ihrer Kindheit, von Ihren Kindern oder aktuell aus Ihrer Kita) an diesem Tag mit!
Mitzubringen/Materialien: Laptop, Beamer, Lautsprecher, Internet, Flipchart, Stellwände
Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
- Lernziel
Modul 1.5: „Spaß mit Sprache - Kinder für Bücher begeistern"
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 28.02.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 68,00 €
inkl. MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:369011https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Niegisch
Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen
- Telefon
- 03881 7197-51
- niegisch(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Svea Burgis
Arbeitsstellenleiterin Arbeitsstelle Gadebusch
- Telefon
- 03886 7024-0
- gdb(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen
- Besucheranschrift
- Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungGymnasium am Tannenberg
- Telefon
- 03881 719751
- Fax
- 03881 719755
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 08.09.2025, Datenbank-ID 00369011