Wertschätzende Führung - Die Basis für ein gesundes Unternehmen

03847 66333
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die Teilnehmenden vertiefen grundlegendes Wissen über wertschätzende Führung und erarbeiten praxisorientierte Strategien, um diese nachhaltig in ihrem Arbeitsalltag zu verankern. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisnahen Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie durch gezielte Anerkennung und empathische Kommunikation die Motivation und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden fördern können. Darüber hinaus reflektieren sie ihr eigenes Führungsverhalten als bedeutenden Einflussfaktor auf die Gesundheit der Mitarbeitenden, um eine achtsame Selbstführung in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Kernthemen:

Wertschätzende Führung

  • Was bedeutet Wertschätzung im Führungsalltag und wie zeigt sie sich konkret im Unternehmen?
  • Diskussion über die Rolle der Wertschätzung bei der Schaffung eines positiven Arbeitsklimas
  • Ansätze und Strategien zur Förderung einer wertschätzenden Kultur im eigenen Unternehmen

Anerkennung und Motivation im Unternehmen

  • Wie beeinflusst Anerkennung die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden?
  • Motivationsfaktoren und ihre Bedeutung für verschiedene Mitarbeiterprofile
  • Reflexion eigener Führungspraktiken und deren Einfluss auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeitenden    

Selbstführung als Führungskraft

Vorbildfunktion:

  • Reflexion: Wie beeinflusst das Verhalten der Führungskraft die Mitarbeitergesundheit und das Arbeitsklima?
  • Bedeutung der Selbstreflexion für eine wertschätzende und gesunde Führung

Selbstfürsorge und Stressmanagement:

  • Umgang mit eigenen Stressoren: Strategien zur Vermeidung der Übertragung persönlichen Stresses auf Mitarbeitende, um das Arbeitsklima zu schützen.
Lernziel
  • Sie erhalten grundlegendes Wissen und Ansätze, um wertschätzende Führung im Unternehmen zu leben.
  • Sie lernen, wie Sie durch Wertschätzung und Anerkennung die Motivation sowie Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern können.
  • Welchen Einfluss Führungsverhalten auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden hat, nehmen wir in den Fokus.
  • Sie entwickeln konkrete Maßnahmen und Strategien zur Integration der erlernten Prinzipien in den eigenen Arbeitsalltag.
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
23.10.2025
Anmeldeende
21.10.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn 09:30 - 17:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
510,00 €

zzgl. 74,50 € Tagungspauschale (Eine Förderung über den ESF-Bildungsscheck ist möglich!)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Sylva Bolduan
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Betriebliche Bildung Hasenwinkel

Internet
https://www.bdwmv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Simone Ebert

Teamleiterin Betriebliche Bildung

Telefon
03847 66333
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

Betriebliche Bildung Hasenwinkel

Besucheranschrift
Am Schloßpark 4
19417 Hasenwinkel
Deutschland
Telefon
03847 66333
Internet
https://www.bdwmv.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.09.2025, Datenbank-ID 00370097

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de