Frauen und Technik!

0381 49077-14
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Dass Frauen nicht gut mit Technik umgehen können, ist ein gefährliches Vorurteil, das sich hartnäckig hält. Doch dahinter steckt System. Denn Digitalkompetenz ist tatsächlich ungleich verteilt und dieses Phänomen hat einen Namen: Der „Digital Gender Gap“ zeigt ungleiche Zugänge zu Technologien und damit verknüpftem Wissen.

Das liegt nicht daran, dass Frauen weniger technikaffin sind, sondern an verschiedenen strukturellen Hürden, die ihnen den Weg erschweren.

Gemeinsam beleuchten wir die Ursachen und Faktoren, die für diese ungleiche Kompetenzverteilung verantwortlich sind, reflektieren unser eigenes Umfeld und überlegen, wie wir diesem Phänomen gerade im Arbeitskontext entgegenwirken können. Zudem betrachten wir, inwiefern diese Kompetenzlücke gerade Frauen* anfälliger für algorithmische Diskriminierung & verschieden Formen der digitalen Gewalt (z.B. Cyberstalking) macht.

Nach dem Input der Workshopleiterin Luise Görlach (luisegoerlach.de) geht´s an die Umsetzung. Im praktischen Teil erproben wir einfache Schritte, um mehr Kontrolle über die eigenen Daten zu erhalten und somit besser gegen kommerzielle & kriminelle Ausbeutung gewappnet zu sein.

Lernziel

Ziel des kostenfreien Online-Workshops ist es, die Digitalkompetenz von Frauen zu stärken, damit sie digital selbstbestimmter agieren, und sich vor Diskriminierung & Übergriffen im digitalen Raum besser schützen können.

Deine Fragen sind herzlich willkommen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
04.12.2025
Anmeldeende
01.12.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 19:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Frauenbildungsnetz MV e.V.

G3 - gender gestaltet gesellschaft

Internet
https://www.frauenbildungsnetz.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kati Wolfgramm

Geschäftsführerin

Telefon
0381 49077-14
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Frauenbildungsnetz MV e.V.

G3 - gender gestaltet gesellschaft

Besucheranschrift
Heiligengeisthof 3
18055 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Der Heiligengeisthof in Rostock liegt zwischen der Kröpeliner Straße und der Langen Straße bzw. zwischen der Faulen Grube und der Eselföterstraße, in der Nähe der Marienkirche.

ÖPNV:

vom Hauptbahnhof mit den Linien 5 und 6 in Richtung City, Haltestelle Neuer Markt oder Lange Straße

Parkmöglichkeiten:

City Parkhaus (Lange Straße), Parkhaus Galeria Kaufhof (Lange Straße), Parkplatz Glatter Aal, Parkhaus Rostocker Hof (Wallstraße/Rungestraße)

Telefon
0381 49077-14
Fax
0381 49077-14
Internet
https://www.frauenbildungsnetz.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.10.2025, Datenbank-ID 00371847

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de