BIKO Modul 2: Elementare Mathematik - wie wir unsere Kinder auf die Welt der Zahlen und Menge vorbereiten können
- Inhalt/Beschreibung
Das Kindergartenalter ist eine sehr wichtige Phase bei der Entwicklung des mathematischen Denkens. Das Seminar will Ihnen Hintergründe und Ideen vermitteln, mit denen es gelingen kann, die abstrakten Inhalte der Mathematik aus Wahrnehmung und Handeln aufzubauen und mit der Lebenswelt der Kinder und dem Kita-Alltag zu verbinden.
- Welche Fähigkeiten brauchen Kinder, um in der Schule erfolgreich Mathematik zu lernen und wie entwickeln sie sich bis zu Schuleintritt ?
- Was muss ich als Erzieher:in beachten, wenn ich die Entwicklung dieser Fähigkeiten und die mathematischen Lernprozesse erfolgreich anstoßen und begleiten will? (Erkenntnisse aus der neueren Lernforschung)
- viele Ideen zur Entwicklung der Fähigkeiten und zum Aufbau mathematischer Inhalte werden vorgestellt und gemeinsam ausprobiert
- Lernziel
Die Teilnehmenden verstehen, wie sich mathematisches Denken im Kindergartenalter entwickelt, und lernen praxisnahe Methoden kennen, um mathemische Lernprozesse gezielt und alltagsnah zu fördern.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 14.03.2026
- Anmeldeende
- 28.02.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 119,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dr. Bärbel Lorenz
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:371881https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Boddenhus
- Besucheranschrift
- Karl-Liebknecht-Ring 1
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905431
- nordost(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448713/cs_id:371881https://www.boddenhus.de
Kurs aktualisiert am 23.10.2025, Datenbank-ID 00371881
