BIKO Modul 2: Mehr als Schoko und Geschenke - Erzählen, was zählt! Kirchliche Feste kindgerecht im Kita- und Hortalltag begleiten

03971 2905431
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Im Jahr 2026 gibt es in M-V 11 gesetzliche Feiertage und 8 davon haben einen kirchlichen Hintergrund. Diese Feste prägen unseren Jahreslauf, sind Teil unserer Kultur und gehören zur Allgemeinbildung.

Hier sind pädagogische Fachkräfte gefragt: Wie vermitteln wir dieses Wissen altersgerecht, anschaulich und lebensnah, ohne zu überfordern oder zu moralisieren?

(BiKo Bildungsbereich- und Erziehungsbereich 2: Werteorientierung und Religiosität)

Seminarinhalte:

  • es geht um christliche Feste
  • Überblick über die christlichen Feiertage im Jahr
  • Kreative Methoden und Materialien zur Umsetzung
  • Raum für Austausch, eigene Erfahrungen und Fragen

Ein besonderes Highlight: Wenn von den TL gewünscht, besuchen wir die benachbarte Kirche und können die Theorie gleich in die Praxis umsetzen.

Freuen Sie sich mit mir auf einen abwechslungsreichen, kommunikativen und wissensreichen Seminartag mit Ideen und Raum für Austausch.

Lernziel

Im Theorieteil erhalten die TeilnehmerInnen eine kurze Einführung in die Feste und deren Bedeutung. Im Praxisteil dürfen die TeilnehmerInnen aktiv werden und mit einem konkreten Angebot zum nächstliegenden Fest (Morgenkreis/ Gruppen- bzw. Elternaktion) in die eigene Einrichtung zurückkehren.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
25.09.2026
Anmeldeende
11.09.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
89,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Jenny Pieritz
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Agnieszka Banas

Telefon
03971 2905431
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

„Alte Feuerwache“

Hort Heringsdorf

Besucheranschrift
August-Bebel-Straße 22
17424 Heringsdorf
Deutschland
Telefon
038378 22811

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.10.2025, Datenbank-ID 00371891

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de