BIKO Modul 3: Kinder unter 7 (und alle die sich so benehmen) Hirnunreife verstehen und überbrücken lernen - Teil 1
- Inhalt/Beschreibung
Teil 1 vom Team Rückenwind für Eltern und Pädagogen
Was bedeutet „Das Gehirn ist noch nicht gereift“?
An welchen Stellen nehmen Kinder die Welt ganz anders wahr als wir Erwachsene? Was brauchen sie von uns, um sich gut entwickeln zu können?
Zur Hirnunreife gehören ein sehr impulsives Verhalten und Gefühlsausbrüche, ein intensives Vertiefen in Einzelheiten, manchmal fehlendes Mitgefühl mit anderen und noch einiges mehr.
Kleine Kinder brauchen eine sichere Bindung zu uns Erwachsenen und sie brauchen es, dass sie sich auf unsere Führung verlassen können. An dieser Stelle gibt es heutzutage oft eine Verwechslung:
Bindungsorientierung bedeutet nicht, die Führung aufzugeben! Wie aber sieht kraftvolle und klare Führung in liebevoller Verbundenheit aus? Was gibt es für uns Erwachsene hier zu verstehen?
Wir wollen anhand konkreter Beispiele an diesen Themen forschen. Wir spielen mit euch Szenen aus dem Alltag und schauen ganz genau, was bei den Kindern ankommt und was nicht.
Wir unterstützen Eltern und Pädagogen darin, auf ihrem Weg klarer, verständnisvoller und gelassener im Kontakt mit Kindern zu werden.
Dieser Fortbildungstag wird Ihnen nebenbei einige typische Eltern-Kind-Dynamiken erklären und Ihnen Wissen vermitteln, das Ihnen im Umgang mit Eltern und Kindern wirklich hilfreich sein wird.
- Lernziel
Teilnehmende verstehen die Bedeutung der Hirnunreife bei Kindern, erkennen typische Verhaltensweisen und erfahren, wie eine klare und liebevolle Führung bei gleichzeitig sicherer Bindung die gesunde Entwicklung von Kindern unterstützt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 31.01.2026
- Anmeldeende
- 17.01.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 99,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Ute Janda und Vincent Schmock
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
- Internet
- a:448679/cs_id:371916https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
„Alte Feuerwache“
Hort Heringsdorf
- Besucheranschrift
- August-Bebel-Straße 22
17424 Heringsdorf
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038378 22811
- hort-heringsdorf(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 23.10.2025, Datenbank-ID 00371916
