BIKO Modul 3: Starke Gefühle von Kindern begleiten - Teil 2

03971 2905431
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Teil 2 vom Team Rückenwind für Eltern und Pädagogen

Starke und intensive Gefühle sind etwas, das wir im Kontakt mit Kindern immer wieder erleben.

Warum ist es so wertvoll, dass diese Gefühlskräfte sich gut entwickeln können? Wofür brauchen wir Menschen die Wut, den Eigenwillen, die Trauer, die Angst oder die Freude?

Kennen Sie Eltern oder Pädagogen, die nicht manchmal die Nerven verlieren und gereizt sind oder einfach nicht wissen wie sie damit umgehen sollen? Wir vom Team kennen diese Dinge gut von uns selbst.

Diesem unfassbar wichtigen Thema, welches so stark beladen ist mit Erwartungen, Gesellschaftsnormen, Tabus und Trauma wollen wir uns an diesem Weiterbildungstag achtsam widmen.  Es ist so wertvoll genauer hinzuschauen, sich auszutauschen und uns gegenseitig zu unterstützen.

Warum ist unser einfühlsames „Nein“ ein Geschenk für die Kinder?

Wir bieten Ihnen einen Raum, in dem konkrete Situationen, die Sie im Alltag mit den Kindern rund um das Thema „Starke Gefühle“ erleben,  erforscht werden können. Wir vermitteln Ihnen Wissen, welches Ihnen Orientierung gibt für den Umgang mit diesen Situationen. Was ist den Kindern möglich und was nicht? UND was brauchen wir als Erwachsene, um gelassen zu bleiben?

Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Forschungsraum.

Lernziel

Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung starker Gefühle bei Kindern und lernen, wie sie diese achtsam begleiten können. 

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
20.03.2026
Anmeldeende
06.03.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
99,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Ute Janda und Vincent Schmock
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Agnieszka Banas

Telefon
03971 2905431
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

„Alte Feuerwache“

Hort Heringsdorf

Besucheranschrift
August-Bebel-Straße 22
17424 Heringsdorf
Deutschland
Telefon
038378 22811

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.10.2025, Datenbank-ID 00371919

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de