Vernetzt wirkt – Netzwerkarbeit in der Sozialen Arbeit - Fachtag für ehemalige berufsbegleitende Studierende der Sozialen Arbeit
- Inhalt/Beschreibung
- Im Zentrum steht die Netzwerkarbeit – als Rückgrat erfolgreicher Sozialer Arbeit. Netzwerke eröffnen Zugänge, bündeln Ressourcen und schaffen neue Handlungsspielräume. Genau hier wollen wir ansetzen:Das erwartet Euch:- Impulse aus Theorie und Forschung: Aktuelle Konzepte und Ergebnisse zur Netzwerkarbeit- Praxisnahe Workshops: Bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen ein und entwickeln Sie neue Ansätze für den Berufsalltag- Raum für Begegnung: Trefft ehemalige Kommiliton*innen wieder, tauscht euch aus und lasst neue Kooperationen entstehenNutzt den Fachtag, um frische Impulse für Eure Arbeit mitzunehmen, bestehende Kontakte zu vertiefen und wertvolle neue Netzwerke zu knüpfen.Wir freuen uns auf Euer Kommen!
- Lernziel
- Beim diesjährigen Fachtag laden wir alle ehemaligen berufsbegleitenden Studierenden herzlich ein, gemeinsam Wissen zu vertiefen, neue Perspektiven zu gewinnen und an der Praxis von morgen mitzuwirken.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 20.03.2026
- Anmeldeende
- 20.02.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 30
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1000
- Teilnahmegebühr
- 50,00 €
50,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- Team IfW
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:372027https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-8701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:448601/cs_id:372027https://www.ifw-neubrandenburg.de
Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372027
