Arbeitsrecht für Führungs-/Leitungskräfte in der Sozialen Arbeit - Rechtssicher führen – Grundlagen, Vergütung, Datenschutz im Non-Profit-Bereich

0395 5693-8701
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung
Neben dem Basiswissen werden typische Problemfelder behandelt: Wie handeln Sie rechtlich sicher in Konflikt- oder Krisensituationen? Welche tarifrechtlichen Besonderheiten gelten im TVöD, in den AVR oder bei Haustarifen? Und wie setzen Sie datenschutzrechtliche Vorgaben im Führungsalltag um?Inhalte:• Grundlagen des Arbeitsrechts speziell für Non-profit Organisationen• rechtlich richtiges Agieren in schwierigen Situationen• Vergütungsrechtliche Fragen (TVöD; AVR; Haustarife)• Datenschutzrechtliche BestimmungenNach dem Seminar können Sie arbeitsrechtliche Fragestellungen speziell für Non-Profit-Organisationen – von der Einstellung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen sicher einschätzen, Konflikte souverän lösen und Ihre Führungsentscheidungen rechtssicher umsetzen.
Lernziel
Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, Personalentscheidungen und organisatorische Maßnahmen nicht nur fachlich, sondern auch rechtlich korrekt zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
23.04.2026 - 24.04.2026
Anmeldeende
23.03.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
329,00 €

329,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Jürgen Salgert
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silke Schwartz

Geschäftsführerin

Telefon
0395 5693-8701
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 5693-8700
Fax
0395 5693-78706
Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372030

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de