Autismus-Spektrum-Störung - Vertiefung - Grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Inhalt/Beschreibung
- Das Seminar konzentriert sich auf den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen im Autismus-Spektrum.Im ersten Teil des Seminars werden die Besonderheiten der Wahrnehmung und kognitiven Verarbeitung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wiederholt. Darauf aufbauend werden mögliche Ursachen und Auslöser herausfordernder Verhaltensweisen sowie entsprechende Lösungsansätze thematisiert.Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte im Mittelpunkt. Anhand konkreter Fallbeispiele werden gemeinsam Handlungsstrategien entwickelt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Praxisbeispiele einzubringen und zur Diskussion zu stellen. Ziel ist der Ausbau individueller Handlungskompetenzen im Umgang mit herausfordernden Situationen und Verhaltensweisen.Die Inhalte und Beispiele der Referentin beziehen sich gleichermaßen auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Bitte beachten Sie: Grundlegende Kenntnisse über Autismus-Spektrum-Störungen werden in diesem Seminar nicht vermittelt und als bekannt vorausgesetzt.
- Lernziel
- In diesem praxisnahen und anwendungsorientierten Seminar werden grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen vermittelt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.09.2026
- Anmeldeende
- 10.08.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 14
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 169,00 €
 169,00 €
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
 
- Dozent
- Fanni Peters
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:372051https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-8701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
 17033 Neubrandenburg
 Deutschland
- Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:448601/cs_id:372051https://www.ifw-neubrandenburg.de
Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372051
 
                