Kindern Trauer zutrauen - Mit Kindern auf Augenhöhe Verluste bewältigen

0395 5693-8701
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung
In dieser Veranstaltung geht es um Verlustbewältigungen im weitesten Sinn. Es geht um die Erarbeitung von Strategien nach einer lebensverändernden Situation, wie z. B. nach Trennung, Scheidung, Tod einer wichtigen Person oder eines Bezugstieres im Leben von Kindern. Folgende Fragen werden u. a. bearbeitet :Wie kann man Trauer von Kindern verstehen? Sollten Kinder vor Verlusterfahrungen geschützt werden? Was kann getan werden, um Kinder in dieser Situation zu unterstützen? In welchem Alter kann ich mit Kindern zu diesem Thema kommunizieren und wie mache ich das?Durch methodische Hinweise, durch Fallbeispiele und Literatur für Kinder erarbeiten wir praktische Hilfen für alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Es geht darum, Kinder für die Bewältigung von Lebenskrisen stark zu machen und ihnen möglichst früh, in kindgerechter Weise, Trauer zuzutrauen.
Lernziel
Verlusterfahrungen wie Trennung, Scheidung oder Verlust durch Tod verursachen bei Kindern Verunsicherung. Wie Kinder in diese Prozesse einbezogen werden und wie Pädagog*innen die Widerstandsfähigkeit bei Kindern bestärken können, erfahren Sie hier.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
17.09.2026
Anmeldeende
17.08.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
14
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
169,00 €

169,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Heike Albrecht
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silke Schwartz

Geschäftsführerin

Telefon
0395 5693-8701
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 5693-8700
Fax
0395 5693-78706
Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372052

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de