Gruppen leiten und Konflikte angehen - Einfluss nehmen auf Gruppendynamik und Rollenverhalten im Team

0395 5693-8701
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung
Wichtig! Dieses Seminar wird auf Wunsch von Teilnehmer*innen der letzten Jahre zwei-tägig gestaltet. Der erste Teil findet am Mittwoch, den 18.04.2024 statt und der zweite Teil am Dienstag, den 07.05.2024. Das Seminar kann nur für beide Tagen gebucht werden.Wo Menschen zusammen arbeiten entstehen Konflikte. Gerade im Arbeitsleben trauen sich viele Menschen nicht, Konflikte direkt anzusprechen. So wächst häufig die indirekte Kommunikation und die Gerüchteküche. Das Betriebsklima verschlechtert sich und schließlich auch die Leistung des Teams.Was macht es so schwer, Konflikte anzusprechen? Wir klären die Schwierigkeiten und die realen Gefahren. Anschließend werden die Aufgaben der Leitung im Umgang mit Konflikten sowie eine Strategie zur Anwendung vorgestellt und praktisch ausprobiert. Dies eröffnet ein Feld von Lösungsmöglichkeiten ohne Einzelne zu verprellen.Die Strategie funktioniert auch deshalb so gut, weil im Grunde alle an der Konflikt-Situation leiden und sich eine Auflösung der Anspannung wünschen.
Lernziel
Wie kann das Verhalten und die Konfliktbearbeitung der Mitarbeitenden in Arbeitsgruppen verändert werden? Hier werden Einflussmöglichkeiten auf den Konfliktumgang und damit auf das Betriebsklima und die Motivation jedes Einzelnen vermittelt.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
09.11.2026
Anmeldeende
09.10.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
14
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
184,00 €

184,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Ingo Westerholt
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silke Schwartz

Geschäftsführerin

Telefon
0395 5693-8701
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 5693-8700
Fax
0395 5693-78706
Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372065

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de