Abgrenzen statt ausbrennen - Wie sage ich Nein, ohne schlechtes Gewissen
- Inhalt/Beschreibung
- Wer mit Menschen arbeitet, begegnet nicht nur den Anliegen anderer, sondern auch den eige-nen Grenzen. Gerade in helfenden, pädagogischen oder sozialen Berufen ist das Spannungsfeld zwischen Engagement und Selbstschutz täglich spürbar. Es geht darum, präsent zu sein, zuzu-hören, zu begleiten und gleichzeitig nicht auszubrennen.Dieses Seminar lädt dazu ein, die eigene Rolle im Spannungsfeld zu betrachten. Wie kann ich helfen, ohne mich zu überfordern? Wie sage ich Nein, ohne schlechtes Gewissen? Und wie ge-lingt es, mit emotionalen Belastungen umzugehen?An diesem Praxistag geht es um alltagstaugliche Wege der Abgrenzung. In Impulsvorträgen, praxisorientierten Übungen und gemeinsamen Reflexionsphasen setzen sind die Teilnehmen-den eingeladen sich mit eigenen Herausforderungen beruflicher Abgrenzung auseinanderzu-setzen.
- Lernziel
- Dieses Seminar beleuchtet, wie berufliches Engagement und persönliche Grenzen in Balance bleiben können. Mit theoretischen Impulsen und praktischen Übungen wird ein gesunder Umgang mit Verantwortung und Beziehung erarbeitet.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 10.11.2026
- Anmeldeende
- 10.10.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 14
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 169,00 €
169,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- Daniela Zorn
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:372066https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-8701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:448601/cs_id:372066https://www.ifw-neubrandenburg.de
Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372066
