Ressourcen erkennen und nutzen - Bedeutung von „Schwarzen Schafen“

0395 5693-8701
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung
Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Welt und erschafft sich seine eigene Wirklichkeit. Wenn wir unser Gegenüber nicht als Individuum allein betrachten, sondern in ihrer Beziehung wahrnehmen, dann sind wir auf dem Weg und haben den Blick frei, um nach ihren Ressourcen zu schauen. Wie haben sie es geschafft, bis zu diesem Zeitpunkt zu leben und mit zahlreichen Herausforderungen umzugehen?Hier setzt diese Fortbildung an. Durch einen Einblick in die Wahrnehmungstheorie in Verbindung mit der systemischen Herangehensweise bekommen „Schwarze Schafe“ eine Bedeutung und können zu einer Ressource werden.Durch darstellende Methoden wie z. B. der Ressourcenkarte können verborgene Stärken sichtbar gemacht und für die weitere Arbeit genutzt werden.Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen neuen Fokus für die Praxis zu entwickeln.
Lernziel
Systemiker gestehen jedem zu, dass sein Gegenüber etwas anderes sieht als er selbst und dass es gut so ist. Wie aber gelingt dies? Wie kann ich den anderen so akzeptieren, wie er ist, obwohl ich sein Verhalten nicht toleriere?
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
11.11.2026
Anmeldeende
11.10.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
14
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
169,00 €

169,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Silke Schwartz
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silke Schwartz

Geschäftsführerin

Telefon
0395 5693-8701
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 5693-8700
Fax
0395 5693-78706
Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372067

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de