Rechte haben – Recht bekommen - Sozialanwaltliche Sozialarbeit in der Praxis: Wie setze ich Sozialrechtliche Ansprüche durch

0395 5693-8701
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung
Wie helfe ich meinen Klient*innen dabei, zu ihrem Recht zu kommen?Was erwartet Sie?• Einführung in die sozialanwaltliche Sozialarbeit (Advocacy-Ansatz)• Fokussierung des Armutshintergrundes von Klienet*innen• Konkrete Hilfestellungen zur Formulierung von Anträgen, Widersprüchen und Klagen• Taktisches Vorgehen und formale Anforderungen in den Verfahren• Sicherheit in der Beratung und im Umgang mit Behörden gewinnenDies ist kein juristisches Fachseminar, sondern eine praxisorientierte Fortbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die ihre sozialrechtliche Durchsetungskompetenz stärken und ihre Klient*innen wirkungsvoll unterstützen wollen.
Lernziel
Nicht alle Menschen wissen, was ihnen zusteht und selbst wenn, erhalten sie nicht immer alle Leistungen. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind oft die einzigen Fürsprecher*innen benachteiligter Menschen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Klient*innen nicht nur beraten, sondern aktiv bei der Durchsetzung ihrer sozialrechtlichen Ansprüche unterstützen können.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
03.12.2026
Anmeldeende
03.11.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
14
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
169,00 €

169,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Ulf Groth
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silke Schwartz

Geschäftsführerin

Telefon
0395 5693-8701
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.

Besucheranschrift
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 5693-8700
Fax
0395 5693-78706
Internet
https://www.ifw-neubrandenburg.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00372070

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de