BIKO Modul 4: Gestische Malerei als Mutmacher

03971 2905431
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In dieser eintägigen Weiterbildung laden wir Erzieher*innen ein, Malerei auf spielerische Weise kennenzulernen. Wir hinterfragen abstrakte Kunst. Der Fokus liegt auf dem eigenen Erleben und der Verbindung von künstlerischem Gestalten mit emotionaler und motorischer Entwicklung. Dabei liegt der Fokus auf der Reflexion der unterschiedlichen Prozesse.

Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen von Farbwahrnehmungen, erproben verschiedene Materialien/Werkzeuge und Techniken und lassen uns von überraschenden Impulsen zu freiem, assoziativem Gestalten inspirieren. Dabei steht die eigene Erfahrung ebenso im Mittelpunkt wie der kollegiale Austausch über methodische Ansätze und deren Übertragbarkeit in den pädagogischen Alltag.

Den Spruch „Ich kann nicht malen“, sollten Sie an diesem Tag vergessen.

Durch Bewegungselemente, spielerische Methoden und gezielte Reflexionen entwickeln die Teilnehmer*innen ein tieferes Verständnis dafür, wie künstlerisches Tun Emotionen sichtbar machen kann und vielleicht auch regulieren kann. Wir stellen uns die Frage, welche Ausdrucksmöglichkeiten Erwachsene und Kinder haben.

  • Abstrakte Kunst
  • Ästhetische Bildung
  • Gemeinschaft erleben
  • Diversität erleben und wertschätzen
  • Spuren lesen
  • Emotionen ausdrücken
  • Farblehre
  • Motorische Entwicklung
  • Überraschungen aushalten
  • Prozesse beobachten und sichtbar machen
Lernziel

In dieser eintägigen Weiterbildung laden wir Erzieher*innen ein, Malerei auf spielerische Weise kennenzulernen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
21.05.2026
Anmeldeende
07.05.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
7
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
99,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Vitzthum Iris
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Agnieszka Banas

Telefon
03971 2905431
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Boddenhus

Besucheranschrift
Karl-Liebknecht-Ring 1
17491 Greifswald
Deutschland
Telefon
039712905431
Internet
https://www.boddenhus.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.10.2025, Datenbank-ID 00372079

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de