Systemisches Coaching in der Natur

063238089830
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Durch Ihre kreative und reflektierte Gesprächsführung unter Einbeziehung der Natur erweitern Sie spürbar Ihre Coachingmöglichkeiten, so dass dadurch Ihre Klienten zusätzliche Denk- und Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Ihnen werden Grundlagen der systemischen Haltung, Ziele des systemischen Coachings und Interventionen in Verbindung mit Naturräumen vermittelt.

  • Prozess des Coachings vom Kennenlernen über Auftragsklärung, Vertragsabschluss, Durchführung bis hin zur Evaluation
  • Systemische Interventionen in Theorie und Praxis mit Transfer in den Naturraum
  • Reflexion der Interventionen
  • Selbsterfahrung
  • Materialien: Skript und Begleitbuch
  • Kostenfreier Zugang zum internen Bereich der Akademie
  • Aufnahme ins Netzwerk der Akademie mit der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
  • Literaturempfehlungen

Die Ausbildung “Systemisches Coaching in der Natur” richtet sich an Menschen, die im Bereich Coaching, Training oder Personalentwicklung, der Pädagogik oder der Therapie und Beratung tätig sind sowie Interessierte oder Mitglieder unseres Netzwerkes. Außerdem bietet diese Ausbildung zum Systemischen Coach in der Natur viele Beispiele zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Weiterentwicklung der eigenen Coaching-Methode.

Lernziel

Mit der Ausbildung “Systemisches Coaching in der Natur” lernen Sie, bei Ihren Klienten einen nachhaltigen Lösungsprozess zu initiieren und zu entwickeln.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Systemisches Coaching in der Natur
Voraussichtliche Dauer
3 Tag(e)
Termin
18.04.2026 - 20.04.2026
Anmeldeende
17.04.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
549,00 €

Zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft & Verpflegung. Die Unterkunft ist durch die Akademie für die Teilnehmer*innen vorreserviert. Weitere Infos dazu auf unserer Homepage.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Mit der Ausbildung “Systemisches Coaching in der Natur” können Sie in Kombination mit der Ausbildung “Natur-Mental-Trainer*in” den “Natur-Mental-Coach” erwerben.
Dozent
Jasmin Schlimm-Thierjung und Uwe Bernhardt
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Internet
https://www.waldbaden-akademie.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jasmin Schlimm-Thierjung

Telefon
063238089830
Internet
http://www.jasmin-schlimm-thierjung.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Ostsee-Seminarhaus

Besucheranschrift
Hof 1
18230 Büttelkow
Deutschland
Hinweise
Das Ostsee-Seminarhaus befindet sich in ländlich ruhigem und küstennah gelegenem Landstrich in Büttelkow. Der Ostseestrand ist mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar. So besteht die Möglichkeit, die Zeit nach dem Unterricht am Strand zu verbringen. Das Seminarhaus bietet eine entspannte und wohlfühlende Atmosphäre.
Telefon
06341 70 800 60
Internet
https://waldbaden-akademie.com

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.10.2025, Datenbank-ID 00372112

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de