Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU
Gut beraten
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen, die die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens verbessern – insbesondere bei der Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Strategie im Unternehmen sowie bei IT-Sicherheit und Datenschutz, aber auch ganz grundsätzlich zu digitalem Arbeiten und den nötigen Basiskompetenzen.

Wer wird gefördert?
Gefördert werden:
- rechtlich selbstständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks sowie der freien Berufe,
- die zum Zeitpunkt der Antragstellung zwischen 3 und 499 Mitarbeiter beschäftigen
- und deren Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland liegt.
Wie wird gefördert?
Der Förderzuschuss bemisst sich anteilig an den Qualifizierungskosten des Unternehmens. Die Förderquote (in % der Qualifizierungskosten) ist nach Unternehmensgröße gestaffelt:
- Bis 50 Beschäftigte: bis zu 40 %
- Bis 250 Beschäftigte: bis zu 35 %
- Bis 499 Beschäftigte: bis zu 30 %.
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Unternehmen haben maximal zwölf Monate Zeit, ihr gefördertes Digitalisierungsprojekt umzusetzen. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Verwendungsnachweisprüfung.
Wie ist das Antragsverfahren?
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Förderportal. Notwendige Unterlagen bzw. Anlagen werden ausschließlich elektronisch hochgeladen.
Um die Antragstellung erfolgreich abzuschließen, müssen Sie den Antrag einreichen. Zur Einreichung des Antrages gibt es zwei Möglichkeiten:
- Im Antragstool wird eine Unterschriftsseite generiert, welche vom Antragsteller auszudrucken und zu unterschreiben ist. Diese wird anschließend postalisch an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR Projektträger) übermittelt.
- Der zweite Weg ist eine digitale Einreichung. Diese ist mit einer qualifizierten digitalen Signatur möglich. Die zurzeit unterstützten digitalen Signaturen sind sign-me der D-Trust GmbH und die D-TRUST Signaturkarte.
In beiden Fällen erhalten Sie eine E-Mail, dass der Antrag formal unterschrieben beim DLR-Projektträger eingegangen ist (Antragseingangsbestätigung).
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: BMWK - „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands.
Bei weitergehendem Informationsbedarf schreiben Sie gerne eine E-Mail: digitaljetzt@dlr.de oder rufen Sie die Hotline an 0228 38212315 (Mo-Fr 9-17 Uhr).