1945 - Zwischen Krieg und Frieden

03994 234190
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Es ist schwer vorstellbar, wie es dem neunjährigen Mannfred ging, als er zusammen mit seiner Mutter den Treckwagen der Familie auf dem Eis des Frischen Haffs aus den Augen verloren hatte. Wie verzweifelt muss der 12-jährige Horst gewesen sein, als die Stiefmutter und seine kleine Schwester bei einem Tieffliegerangriff Ende April 1945 in Woldegk getötet wurden? Er trug als ältester Bruder plötzlich allein die Verantwortung für seine vier Geschwister, der jüngste Bruder war erst neun Monate alt. Diese und 20 weitere Geschichten aus ganz MV und der Uckermark voller Leid, aber auch voller Optimismus sind im 9. Band der erfolgreichen Reihe „1945. Zwischen Krieg und Frieden“ erschienen. Auf mehr als 200 Seiten finden sich emotional berührende Berichte und Fotos von Zeitzeugen, die das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Es ist bemerkenswert, dass diese jungen Menschen das Trauma des Krieges überwanden und zurück ins Leben fanden.

Zusammengetragen wurden die Erlebnisberichte von Frank Wilhelm, Journalist beim Nordkurier/SVZ, der seit dem Start der Buchreihe des Nordkurier-Buchverlags im Jahr 2015 zahlreiche Erinnerungen, Tagebücher, Dokumente und Fotos zusammengetragen hat, die das Leid der Menschen in den Jahren 1944/45 bis in die Nachkriegszeit hinein dokumentieren.

Zusammen mit seiner Frau Kerstin Fiedler-Wilhelm, die die Bände lektoriert, stellt Frank Wilhelm die Bücher schon seit Jahren auch bei Lesungen im Nordosten vor. Erstmals werden die beiden in Schwerin zu erleben sein ...

Lernziel

Zeitzeugenberichte der  Nachkriegszeit als lebendiger Geschichtsunterricht

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
22.10.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn: 19:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
40
Teilnahmegebühr
0,00 €

keine, Spende erbeten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Kerstin Fiedler-Wilhelm und Frank Wilhelm, Neubrandenburg
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin

Internet
http://www.tmb-schwerin.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

German Schwarz

Telefon
03994 234190
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Bernhard-Schräder-Haus

Besucheranschrift
Klosterstraße 26
19053 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 48970-41

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.08.2025, Datenbank-ID 00367863

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de