Ab in die Zukunft mit der Generation Z: Azubis der Generation Z gewinnen und Führen
- Inhalt/Beschreibung
- Einführung „Wer ist die Generation Z und wie tickt sie?“
- Auszubildende der Generation Z für die Ausbildung gewinnen.
- Gemeinsam von und miteinander Lernen
- Empfehlungen für die Ausbildungspraxis
- Gruppenreflexion
- Fallbeispiele
Zielgruppe: Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche
- Lernziel
Fachkräftesicherung und deren erfolgreiche Ausbildung ist ein Dauerbrenner. Viele berufsbildnerisch Tätige fragen sich daher, wie sie Auszubildende gewinnen und führen können, damit eine erfolgreiche Ausbildung gelingt. Dabei prallen auch unterschiedliche Perspektiven der Generationen aufeinander. Sie erhalten in diesem Seminar Anregungen, wie Sie diese Herausforderungen meistern.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 07.12.2023
- Anmeldeende
- 01.12.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- kostenfreies Online-Training
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- NETZWERK Q 4.0 ist ein gefördertes Bundesprojekt.
- Dozent
- Dr. Wolfgang König
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH
Betriebliche Bildung Hasenwinkel
- Internet
- a:4112/cs_id:306991https://www.bdwmv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Katrin Zigann
Projektassistentin Netzwerk Q 4.0 in MV-Schwerin
- Telefon
- 03847 66-312
- zigann(at)bdw-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Videokonferenz
- Besucheranschrift
- Am Schlosspark 4
19417 Hasenwinkel
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 17.11.2022, Datenbank-ID 00306991