AdA-Schein nach Ausbildereignungsverordnung AEVO
- Inhalt/Beschreibung
Wer ausbilden möchte, muss auch bei fachlicher und persönlicher Eignung über rechtliche, pädagogische, psychologische, methodische und organisatorische Kenntnisse und Kompetenzen verfügen. Ausbilder aus der Praxis sichern in didaktisch verzahnten Lehrveranstaltungen und praxisnahen Übungen den Wissenstransfer, der das Grundgerüst für die aktuellen Anforderungen in der Lehrausbildung liefert.
Im Kurs "Ausbildung der Ausbilder" werden Ihnen folgende Handlungsfelder nähergebracht, diese richten sich nach dem DIHK-Rahmenplan und der Ausbildereignungsverordnung (AEVO).
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorbereiten der Ausbildung und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Abschließen der Ausbildung
- Lernziel
- Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse
- Erlangung persönlicher und fachlicher Eignung
- Erlangung pädagogischer, rechtlicher, organisatorischer, psychologischer und methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
- persönliche und fachliche Eignung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
geistige und körperliche Eignung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Der sogen. AdA-Schein nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ist bundesweit die einzige anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse.
- Voraussichtliche Dauer
- 40 Stunde(n)
- Termin
- 22.09.2025 - 26.09.2025
- Anmeldeende
- 01.08.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 415,00 €
USt-befreit nach § 4 Nr. 21 A, BB UStG
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Beantragung nach Bildungsfreistellungsgesetz erfolgt
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Liebherr-Rostock GmbH, Liebherr-Akademie Rostock
- Internet
- a:127783/cs_id:239253https://www.liebherr-akademie.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Stefanie Reitz
Bildungsmanagement
- Telefon
- 0381 6006-3501
- liebherr-akademie-rostock(at)liebherr.comKontaktformular
- Internet
- http://www.liebherr-akademie.comhttp://www.liebherr-akademie.com
Ralf Harder
- Telefon
- 0381 60063501
- ralf.harder(at)liebherr.comKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Liebherr-Rostock GmbH, Liebherr-Akademie Rostock
- Besucheranschrift
- Liebherrstraße 1
18147 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 6006-3501
- Fax
- 0381 6006-3999
- liebherr-akademie-rostock(at)liebherr.comKontaktformular
- Internet
- a:127783/cs_id:239253https://www.liebherr-akademie.com
Kurs aktualisiert am 14.04.2025, Datenbank-ID 00239253