AEVO - Ausbildung der Ausbilder - AdA - Ausbildereignung

Inhalt/Beschreibung

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK

Zielgruppe:

  • Unternehmer/-in, Geschäftsführer/-in
  • Mitarbeiter/-innen mit Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung

Mit den aktuellen demografischen Entwicklungen droht verstärkter Fachkräftemangel. Gut ausgebildeter Nachwuchs wird damit für die Unternehmen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Entscheidend für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung sind neben der persönlichen Eignung des Ausbilders und auch dessen fachliche und pädagogische Fähigkeiten. Der Lehrgang vermittelt notwendige berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor.

Inhalte:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
  • Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten
  • Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
  • praktische Prüfung, z. B. Präsentation, Unterweisung
Lernziel

In der Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) weisen Sie nach, dass Sie das zur Berufsausbildung erforderliche pädagogische, organisatorische und rechtliche Grundwissen besitzen und mit den wichtigsten Ausbildungsmethoden vertraut sind.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf, berufspraktische Tätigkeit sowie persönliche Eignung

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
IHK-Abschluss AEVO
Voraussichtliche Dauer
40 Stunde(n)
Termin
02.10.2023 - 17.10.2023
Anmeldeende
27.09.2023
Bemerkungen zum Termin
Die nächste erreichbare Prüfung vor der IHK findet am 07.11.2023 statt (Anmeldeschluss: 08.09.2023).
KEIN TÄGLICHER UNTERRICHT. Unterricht findet am 02./04./05.10.2023 und am 16./17.10.2023 von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
16
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
490,00 €
Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH

Internet
https://www.bilse.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Michael Henkenjohann

Sektionsleiter - Unternehmensberater

Telefon
03843 7736 135
Internet
https://www.bilse.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

BilSE - Institut für Bildung und Forschung GmbH

Besucheranschrift
Kerstingstraße 2
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 7736 0
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Fax
03843 7736-199
Internet
https://www.bilse.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.07.2023, Datenbank-ID 00332891

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de