AKiJu - Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche
- Inhalt/Beschreibung
Das AKiJu-Curriculum für pädagogische Fachkräfte
Das Programm richtet sich an Lehrer:innen, Erzieher:innen, Pädagog:innen und Psycholog:innen in den verschiedensten Bildungseinrichtungen und wurde in Kooperation mit dem MBSR-MBCT Verband von erfahrenen Achtsamkeitslehrenden und Pädagog:innen entwickelt.
In dem 16-stündigen Achtsamkeitskurs erlernen die Teilnehmer:innen über 6 Wochen Methoden zur Selbstfürsorge und Stressreduktion. Neben angeleiteten Übungen bietet der Kurs auch Raum für Reflexion und Austausch.
Für die tägliche Übungszeit zuhause sollten ca. 30 min eingeplant werden.Sollten sich in einer Einrichtung mehrere Interessenten finden, kann der Kurs auch gerne als Inhouse-Veranstaltung stattfinden.
- Lernziel
In einem 6-wöchigen Kurs lernen Sie verschiedene Meditationsformen und Achtsamkeitsübungen, sowie Bewegungsübungen kennen, die Sie in die Wahrnehmung des Körpers zurückbringen.
Ergänzt durch kurze Inputs und im gemeinsamen Gespräch entwickeln Sie Möglichkeiten, wie Sie Ihren Beruf wieder mit Freude ausüben können und mit den besonderen Belastungen besser umgehen können.
Zugleich lernen Sie Methoden kennen, wie Sie die Achtsamkeitsübungen –angepasst an Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters – in Ihrer Einrichtung durchführen können.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
PC oder Laptop mit Internetzugang
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 250,00 €
Die Teilnahmegebühr bezieht sich auf die Online Veranstaltung. Ein ausführliches Kurshandbuch und Audiodateien sind inklusive.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- ZPP zertifiziert Die Dozentin ist Mitglied im MBSR-Verband Deutschland.
- Dozent
- Susanne Sauerländer-Brendebach
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Achtsamkeit am Haff
- Internet
- a:451135/cs_id:366464https://www.achtsamkeit-am-haff.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Susanne Sauerländer-Brendebach
- Telefon
- 015237693133
- Mobilfunknummer
- 039773-26720
- info(at)achtsamkeit-am-haff.deKontaktformular
- Internet
- https://www.achtsamkeit-am-haff.dehttps://www.achtsamkeit-am-haff.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Achtsamkeit am Haff
- Besucheranschrift
- Dorfstraße 49
17375 Vogelsang-Warsin
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Kurse können online oder als Inhouse-Veranstaltung stattfinden.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 015237693133
- info(at)achtsamkeit-am-haff.deKontaktformular
- Internet
- a:451135/cs_id:366464https://www.achtsamkeit-am-haff.de
Kurs aktualisiert am 03.07.2025, Datenbank-ID 00366464