Allgemeiner Integrationskurs Deutsch mit Alphabetisierung

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Der Integrationskurs richtet sich allgemein an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Der Alphabetisierungskurs richtet sich speziell an Personen, die noch nicht richtig lesen und schreiben können. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.

Der 1000 bzw. 1300 Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich an Migranten, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schrift-)sprachlichen und methodisch-didaktischen Förderung bedürfen.

Im Alphabetisierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht.

Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.

Lernziel

In einem Alphabetisierungskurs lernen Sie, in lateinischer Schrift zu lesen und zu schreiben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, besser Deutsch zu sprechen und zu verstehen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Für eine Teilnahme benötigen Sie erste oder keine Kenntnisse des lateinischen Alphabets. Der Alphabetisierungskurs ist modular aufgebaut. Eine Einstufung in die Module, je nach Vorkenntnissen, erfolgt vor Beginn des Kurses.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Voraussichtliche Dauer
1000 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
Fördermöglichkeit: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

WBS TRAINING

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Mahmood Aljammas

Organisationsassistent Integration

Telefon
0385 20957 26
Internet
https://www.wbstraining.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

WBS TRAINING

Besucheranschrift
Werkstraße 713
19061 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 2095720
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Fax
0385 64608-15
Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.02.2023, Datenbank-ID 00313364

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de