Allgemeiner Integrationskurs Deutsch
- Themengebiet
- Sprache
- Inhalt/Beschreibung
Allgemeiner Integrationskurs Deutsch (700 UE)
Der Integrationskurs Deutsch besteht aus einem Sprachkurs (600 UE) und einem Orientierungskurs (100 UE). Vor dem Integrationskurs wird ein Einstufungstest durchgeführt.
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Arbeit und Beruf
- Aus- und Weiterbildung
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Einkaufen/Handel/Konsum
- Freizeit und soziale Kontakte
- Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
- Medien und Mediennutzung
- Wohnen
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der Orientierungskurs schließt mit der Prüfung "Leben in Deutschland (LiD)" ab.
- Lernziel
Das Ziel des Integrationskurses ist das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und die Vermittlung eines Einblicks in die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Integrationskurs wird eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs benötigt.
Ausstellende Stellen: örtlich zuständige Ausländerbehörden, Jobcenter, BAMF
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen; bei Bedarf kann eine Ausstattung mit den technischen Geräten zur Teilnahme am virtuellen Klassenzimmer erfolgen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- telc Zertifkat
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Monat(e)
- Termin
- 12.10.2020 - 27.08.2021
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 17
- Teilnahmegebühr
- 2,20 Euro/UE, TN im ALG-II-Bezug können von der Beitragszahlung befreit werden. Der Antrag auf Kostenbefreiung soll vor Kursbeginn gestellt werden.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Henri Dörre, Franziska Koch
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Schwerin
- Internet
- a:4968/cs_id:268446https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Maryna Wilmer
- Telefon
- 0385 47733-17
- wilmer(at)adwi.deKontaktformular
Sabine Willert
- Telefon
- 0385 477 33 29
- willert(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- http://www.adwi.de/de/personalentwicklung/jobcoaching/http://www.adwi.de/de/personalentwicklung/jobcoaching/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Schwerin
- Besucheranschrift
- Wismarsche Straße 302
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 47733-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0385 47733-22
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:4968/cs_id:268446https://www.weiterbildung-adwi.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 01.03.2021