Anpassungsqualifizierung Heilpädagogik - Berufsbegleitende Weiterbildung
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
Die Weiterbildung richtet sich an ausgebildete pädagogische Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung. Bei individueller Eignung ist es auch möglich, Angehörige aus angrenzenden sozialen oder medizinischen Berufsfeldern in die Weiterbildung aufzunehmen.
Mit der beruflichen Weiterbildung „Anpassungsqualifizierung Heilpädagogik“ erweitern die Teilnehmer/-innen ihr beruflich verwertbares Wissen, das es ihnen ermöglicht, in allen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpädagogik zu arbeiten.
Theorie der Heilpädagogik 120 UE
- Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik
- Verhaltensgestörtenpädagogik
- Lernbehindertenpädagogik
- berufliche und soziale Eingliederung, Medienpädagogik
- Geistigbehindertenpädagogik, Komorbidität
- Sprachbehinderungen
Entwicklungspsychologische Grundlagen/Psychologie 125 UE
- Neurophysiologische Grundlagen
- Persönlichkeits- und Sozialpsychologie
- Kindesentwicklung
- Psychologische Beobachtungen
- Stress- und Konfliktmanagement, Soziale Kommunikation
Grundlagen des heilpädagogischen Handelns 165 UE
- Spezielle therapeutische Verfahren (z.B.: sensorische Intergration, Psychomotorik, Spieltherapie, tiergestützte Therapie)
- Heilpädagogische Übungsverfahren
- Pädagogische Kunsttherapie
- Musikpädagogische Ansätze
- Sprachförderung
- Theaterpädagogik
- Zirkuspädagogik
Rechtliche Grundlagen 20 UE
- Rechtsstellung behinderter Menschen
- Kostenträger und Leistungsansprüche, Haftungsansprüche
Präsentationen der Facharbeiten, Fallanalysen, Vorbereitung und Durchführung des Kolloquiums 50 UE
Ausbildungsdauer
480 UE gesamt
Modul I: 245 UE
Modul II: 235 UE
(plus 150 UE Selbststudienzeit pro Modul)Zeitraum
Modul 1: 12. November 2021 bis 28. Oktober 2022
Modul 2: 11. November 2022 bis 27. Oktober 2023Schulungszeiten
Freitag 15:30 bis 19:45 Uhr
Samstag 08:00 bis 16:30 UhrBlockwochen (Bildungsfreistellung wird beantragt)
Kompaktwoche: 24.10. – 28.10.2022,
Kompaktwoche: 23.10. – 27.10.2023Methoden:
größtmögliche Praxisorientierung mit fundiertem theoretischem und praktischem Input, Vermittlung von praxisorientiertem, sofort anwendbarem Wissen
- Lernziel
Das Ziel ist es, den Menschen in seiner Ganzheit wahrzunehmen und ihn, entsprechend seiner Entwicklungsmöglichkeiten, zu fördern.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 480 Stunde(n)
- Termin
- 12.11.2021 - 27.10.2023
- Anmeldeende
- 11.11.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Schulungszeiten: Freitag 15:30 - 19:45 Uhr, Samstag 08:00 - 16:30 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- Modul I: 1.050,00 € umsatzsteuerfrei,
Modul II: 1.050,00 € umsatzsteuerfrei,
inkl. Schulungsunterlagen, Ratenzahlungen möglich
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Fachdozenten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH Rostock-Warnemünde
- Internet
- a:3679/cs_id:200756https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Yvonne Schmidt
- Telefon
- 03831 3749969
- yvonne.schmidt(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- http://www.seminarcenter.dehttp://www.seminarcenter.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
- Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 37499-69
- Fax
- 03831-481562
- stralsund(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 05.01.2021