Auf dem rechten Auge blind - Gedenkstättenseminar nach Prag und Theresienstadt

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-260/21-W01 vom 03.04.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (12.06.2023 bis 16.06.2023) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

In diesem Bildungsurlaubs-Seminar setzen wir uns mit der wechselhaften Geschichte von Deutschen, Tschechen und Juden im 19. und 20. Jahrhundert auseinander. An historischen Stätten in Prag, Theresienstadt und Lidice werden wir die multikulturelle Tschechoslowakei nach 1918 kennenlernen, wie aber auch die Ereignisse der Jahre 1933-45 und was danach folgte.

In Gesprächen mit Expertinnen und Experten werden wir uns ebenfalls der aktuellen Situation der Beziehungen beider Länder widmen, insbesondere der Aufarbeitung der Geschichte und der Rolle der Medien und der Zivilgesellschaft dabei.

Lernziel

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der NS-Geschichte der Länder Deutschland und Tschechien, indem es auf die besonderen Hintergründe der Gedenkstätten Theresienstadt und Lidice eingeht. Zudem wird der Stellenwert der Geschichtsaufarbeitung in Tschechien und Deutschland betont, der die Frage fokussieren soll, wie blind das rechte Auge wirklich ist.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
12.06.2023 - 16.06.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
450,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Zajic, Jan
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Heinz-Kühn-Bildungswerk

Jan Zajic

Internet
https://www.hkb-nrw.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jan Zajic

pädagogischer Leiter

Telefon
023122201823

Veranstaltungsort

Heinz-Kühn-Bildungswerk

Jan Zajic

Besucheranschrift
Brüderweg 10-12
44135 Dortmund
Deutschland
Telefon
0231 22201823
Fax
0231 22201849
Internet
https://www.hkb-nrw.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.04.2023, Datenbank-ID 00322789