Aus- und Weiterbildungspädagogin / Aus- und Weiterbildungspädagoge
- Inhalt/Beschreibung
Aus- und Weiterbildungspädagogen planen und gestalten in vielfältiger Weise innerbetriebliche die Aus- und Weiterbildungen der Betriebsangehörigen. Sie stellen deren Kompetenzen fest, analysieren spezifische Erfordernisse bei der Ausbildung und entwickeln entsprechende Lernwege. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse des Bildungsmarketings, entwickeln beispielsweise Maßnahmen zur Gewinnung von Auszubildenden und überprüfen deren Wirksamkeit. Sie unterstützen die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen, überprüfen und verbessern bestehende Bildungsmaßnahmen, optimieren Beurteilungsverfahren, wirken bei Bedarf an der Erstellung von Prüfungen mit und können bei Konflikten als Berater:in eingesetzt werden. Daneben sind auch Führungs- und Leitungsaufgaben relevant.
Lern- und Arbeitsmethodik
- Bedeutung Lern- und Arbeitsmethodik für das "Lernen lernen"
- "Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf das Lernen: Lerntypen, -rhythmus, -umgebung, -motivation"
- Lerntechniken anwenden
- Zeit- und Themenplanung
- Lernmethoden und Lernmedien
- Gruppenarbeit umsetzen
- Grundlagen Rede- und Präsentationstechniken
Lernprozesse und Lernbegleitung
- Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
- Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
- Medienauswahl und -einsatz
- Lern- und Entwicklungsberatung
Planungsprozesse in der beruflichen Bildung
- Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
- Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
- Bewertung von Leistungen sowie Prüfen und Prüfgestaltung
- Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
- Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
Berufspädagogisches Handeln
- Projektarbeit
- Form und Aufbau der Projektarbeit
- Präsentation und Fachgespräch
Zielgruppe: Arbeitssuchende bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen aus den folgenden Fachbereichen, die mit dieser pädagogischen Qualifizierung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten:
- Pädagogik
- Ausbilder:innen aus Wirtschaftsbetrieben und überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen
- Personalentwicklung und innerbetriebliche Weiterentwicklung
- Dozent:innen und Mitarbeitende aus der beruflichen Weiterbildung
- Coaching
- Lernziel
Lernen Sie das Organisieren, Planen und Umsetzen von Aus- und Weiterbildungsangeboten in der Erwachsenenbildung und nehmen die Beschäftigten in Ihrem Unternehmens an die Hand. Mit Ihrer zusätzlichen Qualifikation verbessern Sie die betrieblichen Weiterbildungsstrukturen und bereiten Mitarbeitende auf den stetigen Berufswandel vor. Zugleich verbessern Sie Ihre Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Bildung und Berufspädagogik.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Aufbauend auf dem Abschluss „Geprüfte:r Aus- und Weiterbildungspädagoge:in“ kann der IHK-Abschluss „Geprüfte:r Berufspädagoge:in“ erworben werden.
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Monat(e)
- Termin
- 18.09.2023 - 20.12.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Internet
- a:3833/cs_id:330467https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Frances Blesse
Verwaltung Bandelin
- Telefon
- 038353 810
- tsn-bandelin(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Besucheranschrift
- Lindenweg 2
17506 Bandelin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038353 76111
- tsn-bandelin(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:3833/cs_id:330467https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
Kurs aktualisiert am 24.07.2023, Datenbank-ID 00330467