Ausbildertraining/Stark für die Ausbildung II Modul 7: Leistungsstarke & Studienabbrecher
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
- Inhalt/Beschreibung
Nach dem Schein nur noch Sein? Nach der Ausbildereignungsprüfung und Jahren als Ausbilder fahren sich altbewährte Methoden ein. Oder fest. Manchmal funktionieren sie nicht mehr so gut, weil die unternehmerischen Herausforderungen und die Auszubildenden anders sind als noch vor Jahren. Wie schaffen es Ausbilder nun, ihre Auszubildenden richtig zu fördern und zu fordern, sie motiviert in der Ausbildung zu halten?
In Modul 7 werden die Ausbilder für die Gewinnung und Ausbildung von leistungsstarken Jugendlichen und Studienabbrechern trainiert. Anschließend wissen sie diese Gruppe von Auszubildenden gekonnt zu fördern und zu fordern, ihnen Ängste vor einem Scheitern zu nehmen und ihnen berufliche Weiterbildungsperspektiven aufzuzeigen.
- Lernziel
Trainieren Sie im modular aufgebauten Präsenzunterricht gemeinsam mit dem Dozenten Ihre Ausbilderfähigkeiten. Treten Sie mit anderen Ausbildern in Erfahrungsaustausch. Dabei frischen Sie Ihre Ausbildungsmethoden auf, erweitern Ihre Unterweisungstechniken und bekommen den ein‘ oder anderen nützlichen Tipp, den Sie vielleicht auch in Ihrem Unternehmen anwenden können. Durch Vor- und Nachbereitung in Onlinetrainings können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.
Verlieren Sie dabei das Ziel nicht aus den Augen: Integrieren Sie Ihre Auszubildenden in die Unternehmensabläufe und gestalten Sie aktivierende und motivierende Lernprozesse. Werden Sie stark für die Ausbildung!
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Tagesseminar;
08:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- Ab 135,00€ (Abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:256143https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Laura Heinrich
Assistenz Marketing und Vertrieb
- Telefon
- +493818017186
- laura.heinrich(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- https://afz-rostock.dehttps://afz-rostock.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8017-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 8017-130
- afz(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3698/cs_id:256143https://www.afz-rostock.de/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 20.02.2020