Ausbildung der Ausbilder - AEVO (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Mitarbeiter ausbildender Unternehmen, Interessenten
Mit diesem berufsbegleitenden Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (IHK) erwerben Sie die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, um Aus- und Weiterzubildende kompetent anleiten zu können.
Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder (IHK) wird auch als Teil IV der Meister-Prüfung anerkannt.
Inhalte:
Das Blended Learning Konzept verbindet Live-Trainings auf einer Lernplattform mit Phasen des Selbststudiums.Beginnend mit einem Kick Off am ersten Schulungstag, mehreren Live-Trainings sowie einer abschließenden Sitzung am letzten Kurstermin stehen die Teilnehmer/-innen mit der Trainerin und untereinander im interaktiven Austausch.
Es erfolgt eine Wissensvermittlung in den vier Handlungsfeldern nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO):
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Die Teilnehmer/-innen erhalten eine Unterstützung bei der Vorbereitung der praktischen Prüfung (Unterweisung oder Präsentation und Fachgespräch).
Nachweis der Eignung:
- Schriftliche Prüfung (Fallbezogene Aufgaben, 3 Stunden)
- Praktische Prüfung (Präsentation und Fachgespräch, max. 30 Minuten)
- Lernziel
Mit dem Lehrgang Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) werden Ihnen in einem Blended Learning Konzept die vom Berufsbildungsgesetz festgelegten Kenntnisse und Fähigkeiten zur qualifizierten Ausbildung von Berufsnachwuchs vermittelt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Prüfung nach der neuen Verordnung seit 2009 gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen mehr.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
PC, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss, Mikrophon und Kamera
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Ausbilder-Eignung
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Woche(n)
- Termin
- 21.08.2023 - 01.09.2023
- Anmeldeende
- 07.07.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Kickoff am 1. Schulungstag, 09:00 - 10:30 Uhr; 4 x Online Live Training, jeweils Dienstag und Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr; Selbststudium flexibel; Finale am letzten Kurstag 14:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 460,00 € zzgl. Prüfungsgebühr, zzgl. erforderliche Fachliteratur
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Handelsakademie Nord GmbH - Standort Rostock
SeminarCenterGruppe
- Internet
- a:3671/cs_id:307726https://www.hak-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jana Steinborn
Administration
- Telefon
- 0381 5432570
- info(at)hak-nord.deKontaktformular
- Internet
- http://www.hak-nord.dehttp://www.hak-nord.de
Maria Groth
Trainingsmanagement
- Telefon
- 0381 5432 406
- info(at)hak-nord.deKontaktformular
- Internet
- https://www.hak-nord.dehttps://www.hak-nord.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Handelsakademie Nord GmbH - Standort Rostock
SeminarCenterGruppe
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432570
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Der Kurs findet Online statt
- Fax
- 0381 5432-410
- info(at)hak-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:3671/cs_id:307726https://www.hak-nord.de
Kurs aktualisiert am 09.03.2023, Datenbank-ID 00307726