Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Sie möchten in der Pflege arbeiten und beruflich flexibel bleiben? Dann ist die/der Pflegefachmann/-frau die richtige Ausbildung für Sie.
Ab 2020 führt das neue Berufsbild „Pflegefachmann/-frau“ die drei bisherigen Pflegefachberufe "Altenpflege", "Gesundheits- und Krankenpflege" und "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" zusammen.
In der generalistischen Ausbildung lernen Sie, Menschen verschiedener Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Durch die Ausbildung bei maxQ. erhalten Sie ein umfassendes pflegerisches Verständnis, das Ihnen ermöglicht, sich schnell in die jeweiligen Spezialgebiete mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einzuarbeiten. Damit stehen Ihnen im Berufsleben zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen:
• Akutpflege
• stationäre oder ambulante Langzeitpflege
• allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische VersorgungAblauf und Inhalte der Ausbildung bei maxQ. Greifswald:
Alle Auszubildenden erhalten zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung in der Theorie. Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie in stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten. Mit einem dieser Träger schließen Sie auch den Ausbildungsvertrag und erhalten Ihre Ausbildungsvergütung. Hier können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner verlassen.
Freuen Sie sich auf die Generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachmann/-frau oder Altenpfleger/-in und sein Sie flexibel in dem Zukunftsberuf Pflege!
- Lernziel
Abschlüsse der generalistischen Pflegeausbildung
- Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen möchten, erwerben den Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.
- Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen sehen, erwerben einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss oder
- Hauptschulabschluss 10 (A) oder
- Hauptschulabschluss 9 und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Gesundheitliche Eignung
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
Mit einem dieser Träger schließen Sie auch den Ausbildungsvertrag und erhalten Ihre Ausbildungsvergütung. Hier können wir uns auf unsere langjährigen Kooperationspartner verlassen.
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Berufsabschluss
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 01.04.2021 - 31.03.2024
weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- Sie erhalten vom praktischen Träger eine Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung ist für Sie kostenlos. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter informieren gerne über die Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Internet
- a:4041/cs_id:258798https://www.maxq.net/neubrandenburg/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Birgit Linden
Schulleitung maxQ. Greifswald
- Telefon
- 03834 778420
- pflegeschule.greifswald(at)maxq.netKontaktformular
- Internet
- https://www.maxq.net/greifswald/https://www.maxq.net/greifswald/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Besucheranschrift
- Spiegelsdorfer Wende Haus 2
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 778420
- Fax
- 03834 778421
- pflegeschule.greifswald(at)maxq.netKontaktformular
- Internet
- a:442784/cs_id:258798https://www.maxq.net/greifswald/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 11.03.2021