Ausbildung zum/zur Kranken- und Altenpflegehelfer/-in

Inhalt/Beschreibung
  • Themenbereich 1: Theoretische Grundlagen in das pflegerische Handeln einbeziehen
  • Themenbereich 2: An der personen- und situationsbezogenen Pflege mitwirken
  • Themenbereich 3: Erste Hilfe, Handeln in Notfällen
  • Themenbereich 4: Kommunikation in der Pflege
  • Themenbereich 5: Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation
  • Themenbereich 6: Kranke und alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen
  • Themenbereich 7: Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen
  • Themenbereich 8: Berufliches Selbstverständnis
  • Allgemeine Inhalte Zur freien Gestaltung
Lernziel
  • Kranken- und Altenpflegehelfer/-in
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Mindestens Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung
  • Darüber hinaus werden berufliche Vorkenntnisse in Form eines 6-wöchigen Praktikums in der Altenpflege vorausgesetzt.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
  • Vor Beginn der Ausbildung muss ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung vorgelegt werden.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja
9 Monate

in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege

Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Kranken- und Altenpflegehelfer/-in
Voraussichtliche Dauer
18 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
18
Teilnahmegebühr
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Berufsförderungszentrum e. V. (BFZ) Ueckermünde

Höhere Berufsfachschule für Altenpflege - Berufsfachschule für Kranken- und Altenpflegehilfe

Internet
http://www.bfz-uem.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Frau Fauster

Telefon
03976 203586
Internet
http://www.bfz-uem.de/pflegeausbildung.html
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Berufsförderungszentrum e.V. (BFZ) Ueckermünde

Außenstelle Torgelow, Höhere Berufsfachschule für Altenpflege  Berufsfachschule für Kranken- und Altenpflegehilfe

Besucheranschrift
Blumenthaler Straße Ausbau 7a
17358 Torgelow
Deutschland
Telefon
03976 203586
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Fax
03976 280884

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.03.2023, Datenbank-ID 00297704