AusbildungsBoost - soziale Kompetenzen stärken, Ausbildungserfolg sichern

0152 54158769
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Der Übergang von der Schule in die Ausbildung bringt viele neue Herausforderungen mit sich – sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. Genau hier setzt das Seminar „Ausbildungsboost“ an: Es unterstützt Auszubildende dabei, ihre sozialen Kompetenzen gezielt und praxisnah weiterzuentwickeln – und damit den Grundstein für eine erfolgreiche und stabile Ausbildungszeit zu legen.

Die Teilnehmenden lernen, sich im Ausbildungsalltag besser zu organisieren, motiviert zu bleiben und Herausforderungen mit mehr Selbstvertrauen zu begegnen. Sie trainieren ihre Kommunikationsfähigkeit im Team und im Umgang mit Vorgesetzten, entwickeln Strategien zum Umgang mit Stress und stärken ihre Eigenverantwortung. Ein besonderer Mehrwert dieses Seminares ist der Austausch mit Auszubildenden aus anderen Unternehmen: In einem geschützten Raum außerhalb des Berufsalltags entstehen neue Perspektiven, gemeinsame Lernerfahrungen und wertvolle Netzwerke.

Für Unternehmen bedeutet das: Sie investieren gezielt in die persönliche und soziale Entwicklung ihrer Auszubildenden – und schaffen so eine stabile Basis für Motivation, Zusammenarbeit und langfristigen Ausbildungserfolg.

Lernziel

Die Teilnehmenden stärken ihre sozialen Kompetenzen gezielt und praxisnah, um den Herausforderungen des Ausbildungsalltags souverän zu begegnen. Sie lernen, sich selbst besser zu organisieren, konstruktiv zu kommunizieren, mit Stress umzugehen und Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Handeln zu übernehmen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen zu fördern, die Teamfähigkeit zu verbessern und die persönliche Entwicklung als Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung zu unterstützen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
05.08.2025
Anmeldeende
01.08.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
120,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Alice Albrecht
Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

Zukunft besser denken!

Internet
https://www.zukunftbesserdenken.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Alice Albrecht

Telefon
0152 54158769
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Zukunft besser denken!

Besucheranschrift
Bernhardstraße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Hinweise
Der Veranstaltungsort wird vor Beginn des Kurses bekannt gegeben. Er wird sich in Neubrandenburg befinden.
Telefon
0152 54158769
Internet
https://www.zukunftbesserdenken.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 28.05.2025, Datenbank-ID 00364520

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de