Balance halten - Achtsamkeitstraining
- Inhalt/Beschreibung
Wie Sie sich mit Freiräumen wirksam entlasten
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter
Höhere Anforderungen im Familien- und Berufsleben, die Beschleunigung vieler Arbeitsabläufe und eine steigende Komplexität führen zu höheren Belastungen. Immer häufiger entsteht das Gefühl, die Balance zu verlieren. Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, Tätigsein und Pause gehört ebenso dazu, wie die zwischen den eigenen Bedürfnissen und Wünschen und denen anderer Menschen. Optionen für selbstständiges Entscheiden und Agieren scheinen immer mehr verloren zu gehen. Häufig ist es nicht mehr nur der Körper der Stärkung braucht, sondern auch der überbeanspruchte Geist.
Gerade Menschen mit Führungsverantwortung sind doppelt gefährdet. Sie sollen nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die anderer Menschen im Blick haben. Nicht nur der einzelne Mensch, sondern auch ganze Organisationen sollten deshalb dazulernen.
Schwerpunkte:
- Stressfaktoren unterscheiden und angemessen damit umgehen können
- Frühsignale von Überforderungen bei sich selbst und Anderen wahrnehmen und entsprechend reagieren
- persönliche Freiräume schaffen und Anderen ermöglichen
- achtsamer Umgang mit Ressourcen: Grenzen setzen und Grenzen wahren
- Lernziel
Im Seminar werden Handlungsspielräume und Möglichkeiten aufgezeigt, die vor einer übermäßigen Belastung schützen und die Balance erhalten. Sie lernen einen sorgsamen Blick auf sich selbst und Andere.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 06.06.2023
- Anmeldeende
- 31.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 269,00 € Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Nancy Keller
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:303645https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:303645https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 24.04.2023, Datenbank-ID 00303645