BAMF Alphabetisierungskurs
- Inhalt/Beschreibung
Das gesprochene Wort ist der erste Schritt, um eine neue Sprache zu lernen. Das Lesen und Schreiben in dieser Sprache ist der Eintritt in Gesellschaft und Kultur. Unsere Alphabetisierungskurse helfen Ihnen dabei. Sie schließen mit den skalierten Abschlusstests „Leben in Deutschland“ (LiD) und dem Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ab. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die:
- zum ersten Mal überhaupt lesen und schreiben lernen
- zwar Lesen und Schreiben können, jedoch nicht in lateinischen Buchstaben
- gleichzeitig auch besser Deutsch verstehen und sprechen möchten
- lernen möchten, sich frei und selbstbewusst im deutschen Alltag zu bewegen
Um Ihnen bei uns den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten, haben wir uns ein paar Specials für Sie überlegt:
- eigene Küche für unsere Kursteilnehmer
- barrierefreier Standort
- Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten
- 24/7 erreichbare Lernplattform mit Inhalten für Ihren Erfolg
- Lernziel
Der Kurs umfasst 1.000 Unterrichtsstunden, bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind weitere 300 Unterrichtsstunden möglich. Der Kurs beinhaltet:
- Lesen und Schreiben in lateinscher Schrift
- Selbststärkung, um auch in Eigeninitiative neue Dinge zu erlernen
- Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Umgang mit Lehrbüchern für weiterführende Kurse und für das Selbststudium
Der anschließende Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung. Schwerpunkte bilden:
- Deutsche Geschichte und Kultur
- Rechte und Pflichten in Deutschland, Wertekultur
- Politische Zusammenhänge
- Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an:
- In Deutschland lebende Ausländer mit Aufenthaltstitel
- EU-Bürger
- Deutsche Staatsangehörige ohne ausreichende Deutschkenntnisse
- Spätaussiedler
- Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1300 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- montags bis freitags, vormittags und nachmittags auf Anfrage im Kundencentrum.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- Der Kurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziell unterstützt. Wir klären mit Ihnen die individuellen Bedingungen, unter anderem auch eine mögliche Kostenbefreiung.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:4059/cs_id:322988https://www.daa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kundencenter Bergen auf Rügen
- Telefon
- 03838 203621
- info.bergen(at)daa.deKontaktformular
- Internet
- https://daa-mv.de/kundencenter/bergenhttps://daa-mv.de/kundencenter/bergen
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Kundencenter Bergen
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
- Besucheranschrift
- Ringstraße 114
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03838 203621
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 03838 201413
- info.bergen(at)daa.deKontaktformular
- Internet
- a:447284/cs_id:322988https://www.daa-mv.de
Kurs aktualisiert am 17.04.2023, Datenbank-ID 00322988